Skip to main content
Log in

Stationäre Heilverfahren der Zukunft

Sicht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

In-patient treatment of the future

Perspective of the German statutory accident insurance (DGUV)

  • Übersichten
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Änderungen in den Versorgungsstrukturen, die damit einhergehenden erhöhten Anforderungen an Qualität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit der Heilverfahren sowie die veränderte Bedarfslage machen eine Neuausrichtung der Heilverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung erforderlich. Künftig soll die stationäre Versorgung der schweren und schwersten Verletzungen stärker als bisher nach deren Art und Schwere differenziert werden, um die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit der Behandlung zu steigern. Mit der Bildung von SGB VII-Netzwerken (SGB: Sozialgesetzbuch) wird die gesetzliche Unfallversicherung ihrem umfassenden Versorgungsauftrag gerecht. Die Zahl der in die SGB VII-Netzwerke eingebundenen Krankenhäuser soll sich am tatsächlichen Bedarf von Verletzungsfällen mit besonderer Bedeutung für die gesetzliche Unfallversicherung orientieren. Differenzierte Verletzungsartenkataloge als praktikable Zuweisungskriterien werden derzeit erarbeitet. Nach dem gegenwärtigen Diskussionsstand ist davon auszugehen, dass die grundlegenden Entscheidungen über die Neuausrichtung der stationären Heilverfahren von den Gremien der DGUV bis Ende 2011 getroffen werden können und die schrittweise Umsetzung ab 2012 erfolgt.

Abstract

Changes in the healthcare structures, the associated increased demands on quality, effectiveness and cost-efficiency of medical treatment as well as alterations in patient needs, necessitate a new organization of medical treatment in statutory insurance. In the future inpatient hospital care of severe and very severe injuries will be more strictly differentiated according to type and severity to increase the efficiency and cost-effectiveness of treatment. With the formation of SGB VII (Social insurance code VII) networks statutory accident insurance will do justice to the comprehensive needs in healthcare. The number of hospitals involved should be oriented to the actual needs of injury cases with special significance for the statutory accident insurance. A differentiated catalogue of types of injuries as practical assignment criteria is currently being formulated. According to the present state of discussions it can be assumed that the essential decisions on the new organization of inpatient treatment can be made by the committees of the German statutory accident insurance (DGUV) by the end of 2011 and the step-wise implementation will be initiated as from 2012.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bühren V (im Druck) Stationäre Heilverfahren der Zukunft. Trauma Berufskrankh im Druck

  2. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Spitzenverband (2010) Das Reha-Management der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung - Handlungsleitfaden. DGUV, Berlin, http://www.dguv.de/inhalt/rehabilitation/documents/handlungsleitfaden.pdf

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to P. Klementz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klementz, P. Stationäre Heilverfahren der Zukunft. Trauma Berufskrankh 13 (Suppl 1), 85–87 (2011). https://doi.org/10.1007/s10039-011-1741-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-011-1741-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation