Skip to main content
Log in

TraumaNetzwerkD DGU

Trauma network – TraumaNetzwerkD DGU

  • Übersichten
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Das TraumaNetzwerkD DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) hat die Verbesserung der Schwerverletztenversorgung durch Bildung von regionalen Netzwerken und Sicherstellung von organisatorischen, personellen und strukturellen Mindestanforderungen, basierend auf dem Weißbuch zur Schwerverletztenversorgung der DGU, zum Ziel. In den 4 Jahren seit seiner Entstehung vollzog es eine rasante Entwicklung. Der größte Teil der an der Schwerverletztenversorgung teilnehmenden Kliniken Deutschlands ist nun in 53 regionalen Traumanetzwerken organisiert. Davon sind bereits 5 Netzwerke zertifiziert, 322 Kliniken erfolgreich auditiert und 56 Audits geplant. Eine strukturierte Befragung aller Kliniken im Rahmen des Zertifizierungsprozesses ergab, dass von vielen Häusern nicht unerhebliche organisatorische, personelle und auch strukturelle Änderungen durchgeführt wurden, wobei die organisatorischen (53,2%) gegenüber den personellen (26,7%) und strukturellen Neuerungen (15,5%) überwogen. Diese Änderungen und der durch die Gründung des TraumaNetzwerkD DGU belebte Dialog haben bereits zu maßgeblichen Veränderungen in der Schwerverletztenversorgung geführt.

Abstract

The main objective of the TraumaNetzwerkD DGU (German Society for Trauma Surgery) is the improvement of care for severely injured patients by establishing regional networks and ensuring minimum organizational, personnel and structural requirements based on the White Book of severely injured care of the DGU. Since its foundation 4 years ago it has made great progress. Most of the German trauma centres which take part in the care for severely injured patients are now organized in 53 regional trauma networks of which 5 networks have been certified, 322 hospitals audited and another 56 audits are being planned. A structured survey of all hospitals going through the audit process showed that most clinics made many organizational, personnel and even structural changes. Organizational changes were predominant (53.2%) but there were many personnel (26.7%) and structural (15.5%) changes as well. These modifications and the revived discussion on the topic following the foundation of the TraumaNetzwerkD DGU have already led to major changes in the care for severely injured patients.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Beck A, Bischoff M, Gebhard F et al (2004) Apparative Diagnostik im Schockraum. Unfallchirurg 107(10):862–870

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Kühne CA, Ruchholtz S, Buschmann C et al (2006) Polytraumaversorgung in Deutschland. Eine Standortbestimmung. Unfallchirurg 109(5):357–366

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Siebert H (2006) Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung der DGU. Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung stationärer Einrichtungen zur Schwerverletzten-Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Unfallchirurg 109(9):815–820

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Statistisches Bundesamt (2010) Verkehrsunfälle – Unfallentwicklung im Straßenverkehr 2009. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Corresponding author

Correspondence to S. Ruchholtz.

Additional information

Arbeitskreis Umsetzung Weißbuch/Traumanetzwerk in der DGU – AKUT

Prof. Dr. B. Bouillon (Köln), Dr. M. Frank (Greifswald), Prof. Dr. R. Grass (Dresden), PD Dr. C. A. Kühne (Marburg), Prof. Dr. C. K. Lackner (München), Dr. L. Mahlke (Paderborn), Prof. Dr. I. Marzi (Frankfurt), PD G. Matthes (Berlin), Prof. Dr. T. Mittlmeier (Rostock), Prof. Dr. D. Pennig (Köln), Dr. U.-M. Petereit (Saalfeld), Prof. Dr. S. Ruchholtz (Marburg), Dr. J. Schmidt (Berlin), Prof. Dr. A. Seekamp (Kiel), Prof. Dr. H. Siebert (Berlin), Prof. Dr. M. Stürmer (Göttingen), Prof. Dr. J. Sturm (München), Prof. Dr. N. Südkamp (Freiburg im Breisgau), PD Dr. F. Thielemann (Villingen-Schwenningen), Prof. Dr. A. Wentzensen (Ludwigshafen)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mand, C., Kühne, C., Arbeitskreis Umsetzung Weißbuch/Traumanetzwerk in der DGU – AKUT. et al. TraumaNetzwerkD DGU. Trauma Berufskrankh 13 (Suppl 1), 40–44 (2011). https://doi.org/10.1007/s10039-010-1692-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-010-1692-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation