Skip to main content
Log in

Beidseitige Handreplantation

Behandlungsverlauf, Kostenanalyse und berufliche Rehabilitation

Bilateral hand replantation

Therapeutic management, cost analysis and occupational rehabilitation program

  • Der besondere Fall
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Am 18./19.09.2004 gelang die Replantation beider Hände eines 38-jährigen Schreiners – rechts im körperfernen Unterarmdrittel, links im 2.–5. Mittelhandstrahl. Die replantierten Hände ermöglichen ihm zurzeit die Teilnahme an einer Arbeits- und Belastungserprobung in seinem Beruf. Außergewöhnlich war besonders der Verlauf aufgrund der nicht erkennbaren Quetschzonen streckseitig, die 5-mal zu Venenthrombosen führten und in der ersten Woche 6 weitere Eingriffe notwendig machten. In einer Wirtschaftlichkeitsanalyse werden die angefallenen Kosten den erzielten Erlösen gegenüber gestellt. Erlöse nach tagesgleichen Pflegesätzen werden mit der Berechnung von DRG-Fallpauschalen verglichen. Für das Krankenhaus sind derart aufwändige Fälle wirtschaftlich nicht Kosten deckend abzubilden. Für den Träger der gesetzlichen Unfallrente ergibt sich bei günstigem Ausgang eine Kostenersparnis.

Abstract

On 18/19 September 2004 reimplantation of both hands of a 38-year-old carpenter—on the right in the distal third of the lower arm, on the left in the 2nd to 5th metacarpals—initially seemed to have been successful. Thanks to the reimplantations, he is currently taking part in a rehabilitation program related to work at his old job. This patient was also unusual in experiencing serious complications in the first week after the operation; he had five venous thromboses as a result of unrecognizable contusion zones and ischemia, making six further operations necessary. In the cost analysis, the costs are compared with the revenues (daily costs for the stay in hospital and flat rates for “Diagnosis Related Groups”). Such complicated cases are bound to lead to economic losses for the hospital. If a good outcome is achieved, however, the workers’ compensation boards can save on compensation payments.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2 a
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Literatur

  1. de Brujin HP, Dhar BK, Robinson PH (1990) A bilateral hand replantation. Ned Tijdschr Geneeskd 134: 177–179

    PubMed  Google Scholar 

  2. Hierner R, Berger AC (2005) Long term results after total and subtotal macroamputations of the upper limb. Eur J Plast Surg 28: 119–130

    Article  Google Scholar 

  3. Bereiter-Hahn W, Mehrteus G (2001) Gesetzliche Unfallversicherung, Handkommentar: SGB VII § 34, S A588

Download references

Danksagung

Der Erstautor dankt Herrn Dr. Joachim Büttner, Med. Controlling, für die Kostenkalkulation, Herrn Stephan Strauch für die Erstellung der Bilddateien und Frau Barbara Kunze für das Schreiben des Manuskripts.

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Winkel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Winkel, R., Schlageter, M. & Hoffmann, R. Beidseitige Handreplantation. Trauma Berufskrankh 8, 272–275 (2006). https://doi.org/10.1007/s10039-006-1194-z

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-006-1194-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation