Zusammenfassung
Die Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Diagnostik und die gemeingebräuchlichen Klassifikationen von Ellenbogenverletzungen. Eigene Verfahrensweisen und Diagnostikschemata werden dargestellt.
Abstract
An overview about the diagnostics and classification of elbow lesions is given. Only the most common methods are taken into consideration. Our own methods are also presented.
Avoid common mistakes on your manuscript.
Anatomische Vorbemerkungen und Besonderheiten
Das Ellenbogengelenk besteht aus 3 Komponenten,
-
Humeroradialgelenk,
-
Humeroulnargelenk und
-
proximalem Radioulnargelenk.
Es besitzt 2 Freiheitsgrade der Bewegung und ist durch ein kompliziertes Zusammenspiel von Kugel-, Scharnier- und Zapfengelenk gekennzeichnet.
Die Gelenkkapsel ist mehrkammerig aufgebaut, die periartikuläre Weichteilbedeckung ist gering ausgeprägt [9].
Verletzungen des Ellenbogengelenks
Ursachen und Häufigkeit
Verletzungen ereignen sich häufig bei Stürzen auf den Ellenbogen im Rahmen von Arbeits- und Wegeunfällen oder bei sportlicher Betätigung.
2003 wurden insgesamt 138.544 Patienten mit Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarms stationär behandelt. Häufigkeitsgipfel finden sich vom 5.–15. und von 60.–80. Lebensjahr [18].
Verletzungsarten
Die Einteilung nach den entsprechenden Strukturen hat sich als praktisch relevant erwiesen [15]. Man unterscheidet:
-
Frakturen des distalen Humerus
-
Frakturen des Radiusköpfchens/-halses
-
Frakturen des Olekranons
-
Luxationen
-
Luxationsfrakturen
-
Bandläsionen
-
Sehnenläsionen
-
Gefäßverletzungen
-
Nervenläsionen
Diagnostik
Klinische Untersuchung
Bei der Palpation des verletzten Ellenbogengelenks werden knöcherne Vorsprünge, Sehnenansätze und Muskeln in Beuge- (Abb. 1) und Streckstellung geprüft. Die Konsistenz von Schwellungen wird beurteilt, und Fluktuationsphänomene werden geprüft. Die angrenzenden Gelenke müssen in die Untersuchung einbezogen werden, da sie im Rahmen von fortgeleiteten Kräften häufig ebenfalls verletzt sind.
Die Stabilität des Gelenks wird in Beugung und Streckung beurteilt.
Die Bewegungsprüfung umfasst Beugung, Streckung, Pronation und Supination.
Provokationstests sind am verletzten Ellenbogen mit großer Zurückhaltung auszuführen und dienen eher der Differenzialdiagnose nichttraumatischer Veränderungen.
Bildgebende Untersuchungsverfahren
Röntgendiagnostik
Als Standarduntersuchungen kommen die a.-p. und die laterale Projektion zur Anwendung, deren Durchführung bei eingeschränkter Beweglichkeit im Ellenbogengelenk erschwert sein kann. Spezialprojektionen dienen als Schrägaufnahmen zur Beurteilung des Radiusköpfchens und des Processus coronoideus der Ulna. Aufnahmen des Handgelenks und der Schulter können bei klinischem Verletzungsverdacht notwendig werden (Abb. 2).
Konventionelle und Computertomographie
Domäne dieser Verfahren ist die Beurteilung komplexer knöcherner Verletzungen. Freie Gelenkkörper können ebenso wie der Sulcus nervi ulnaris dargestellt werden. Auch die Differenzialdiagnose zur Osteochondrosis dissecans, Pseudarthrosen und fehlverheilten Frakturen ist möglich.
Die dreidimensionale Rekonstruktion von CT-Bildern erleichtert Therapieentscheidungen erheblich. So konnte z. B. anstatt für Patient und Operateur frustranen Frakturrekonstruktionsversuchen die primäre Endoprothetik forciert angewandt werden.
Magnetresonanztomographie (MRT)
Mit ihr können Sehnen- und Bandverletzungen abgebildet werden. Sie ist auch zur Differenzialdiagnose bei Verletzungen des Gelenkknorpels sowie bei der Darstellung von Tumoren hilfreich. Der N. ulnaris kann im Sulcus nervi ulnaris dargestellt werden.
Sonographie
Sie liefert Aussagen bei Verletzungen von Sehnen und Bändern in Ergänzung zur subtilen klinischen Untersuchung.
Klassifikation der Verletzungen
Knöcherne Ellenbogenverletzungen
Distaler Humerus
Die gebräuchlichste Einteilung für knöcherne Verletzungen in diesem Bereich ist die AO-Klassifikation (Abb. 3).
Proximaler Unterarm
Hier ist die AO-Klassifikation nicht allgemein üblich, sondern es werden im deutschen Sprachraum differenzierte Einteilungen verwendet:
-
Für die proximale Ulna (Olekranon) steht die Klassifikation nach Schatzker [16] zur Verfügung, ebenso kommen die Mayo- (Abb. 4) und die Colton-Klassifikation zur Anwendung.
-
Am proximalen Radius wird die Mason-Klassifikation am häufigsten eingesetzt. Zudem haben Stankovic [17] und Wolter [19] eine der AO-Klassifikation nahe stehende Einteilung inauguriert.
Kinder
Um die Klassifikation kindlicher Verletzungen haben sich im deutschsprachigen Raum Baumann [2], Lubinus [11], Felsenreich [3] und von Laer [8] große Verdienste erworben. Letzterer hat in seiner 1986 erstmals erschienen Monographie eine umfassende Handlungsanleitung zur Diagnostik und Therapie kindlicher Verletzungen gegeben [8].
Luxationsfrakturen
Bei Verletzungen des Processus coronoideus ulnae kommt die Einteilung nach Regan u. Morrey [12] zum Einsatz (Abb. 5). Dadurch wird dem Gesichtspunkt Rechnung getragen, dass der Processus coronoideus ein wesentlicher Stabilisator des Ellenbogengelenks ist.
Seltenere Verletzungsformen
Monteggia-Läsionen werden nach Bado [1] eingeteilt.
Weiterhin zu nennen sind die Galeazzi- und die Essex-Lopresti-Verletzung am Unterarm.
Luxationen/Bandverletzungen
Ellenbogenluxationen sind nach Schulterluxationen die häufigste Ausrenkung von großen Gelenken des Erwachsenen. Sie werden nach der anatomischen Luxationsrichtung in dorsoradiale Verrenkungen (bis zu 90% der Fälle), ventrale, seitliche und divergierende Luxationen unterschieden.
In bis zu 50% der Fälle treten knöcherne Begleitverletzungen auf.
Bei Kapsel-Band-Verletzungen können die posterolaterale, die mediale, die ventrale und die laterale Instabilität unterschieden werden. Eine Operationsindikation resultiert hier nur bei subjektiven Beschwerden [15].
Sehnen-, Gefäß-, und Nervenverletzungen
Spezifische, den Ellenbogen betreffenden Klassifikation sind für diese Entität im deutschsprachigen Raum nicht gebräuchlich.
Häufigste Sehnenverletzung am Ellenbogen ist der Abriss der langen Bizepssehne vom proximalen Radius. Echte traumatische Ereignisse als zugrunde liegender Faktor sind dabei selten, erhebliche Degeneration ist meist Mitursache. Probleme treten häufig im Rahmen der Begutachtung im Zusammenhang mit Ereignissen während der Arbeit auf.
Gefäß- und Nervenschädigungen sind bei komplexen traumatischen Schädigungen häufig, isolierte Verletzungen dieser Strukturen dagegen sind eher selten.
Fazit für die Praxis
Für die Einteilung der knöchernen Ellenbogenverletzungen stehen im deutschsprachigen Raum neben der AO-Klassifikation weitere gut validierte, allgemein akzeptierte und vor allen Dingen praxisorientierte Klassifikationen zur Auswahl. Gute Einteilungen erleichtern die Wahl des Therapieverfahrens.
Literatur
Bado JL (1967) The Monteggia lesion. Clin Orthop Relat Res 50: 71–86
Baumann E (1965) Spezielle Frakturen- und Luxationslehre. In: Nigst H (Hrsg) Ellbogen, Bd II/1. Thieme, Stuttgart New York, S 1–138
Felsenreich F (1931) Kindliche supracondyläre Frakturen und posttraumatische Deformitäten des Ellbogengelenkes. Arch Orthop 29: 555–564
Galanski M, Wippermann BW (Hrsg) (1999) Kompendium der traumatologischen Röntgendiagnostik. Springer, Berlin Heidelberg New York
Korner J, Lill H, Verheyden P et al. (1998) Die Komplexverletzung des Ellenbogengelenkes – Management und Ergebnisse. Aktuelle Traumatol 28: 205–215
Krämer KL, Maichl FP (1993) Scores, Bewertungsschemata und Klassifikationen in Orthopädie und Traumatologie. Thieme, Stuttgart New York
Laer L von (1986) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart New York, S 110–189
Lais E, Hertel P (1991) Knöcherne Verletzungen des Ellenbogengelenkes. In: Hertel P (Hrsg) Traumatologie; 3. Schulter und obere Extremität, Bd 10. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore
Letsch R, Schmit-Neuerburg KP (2001) Frakturen der proximalen Ulna. In: Schmit-Neuerburg KP, Towfigh H, Letsch R (Hrsg) Tscherne Unfallchirurgie, 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
Lubinus F (1924) Über den Entstehungsmechanismus und die Therapie der supracondylären Humerusfraktur. Dtsch Z Chir 186: 289–350
Morrey BF (1993) The elbow and it’s disorders, 2nd edn. Saunders, Philadelphia
Müller ME, Nazzarin S, Koch P (1987) Classification AO des fractures. 1: Les os longs. Springer, Berlin Heidelberg New York
Mutschler W, Haas N (1999) Praxis der Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart New York
Rüter A, Trentz O, Wagner M (Hrsg) (2001) Unfallchirurgie. Urban & Fischer, München Jena
Schatzker J (1987) Fractures of the distal end of the humerus. In: Schatzker J, Tile M (Hrsg) The rationale of operative fracture care. Springer, Berlin Heidelberg New York
Stankovic P (1978) [Surgical management of fractures of the proximal end of the radius]. Chirurg 49: 377–381
Statistisches Bundesamt (2005) Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern 2003. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Wolter D (Hrsg) (1981) Osteolysen – pathologische Frakturen. Thieme, Stuttgart New York
Interessenkonflikt
Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Großstück, R., Conrad, T. & Hofmann, G.O. Diagnostik und Klassifikation der Ellenbogenverletzungen. Trauma Berufskrankh 9 (Suppl 2), S179–S182 (2007). https://doi.org/10.1007/s10039-006-1164-5
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-006-1164-5