Skip to main content
Log in

Staub-/strahlenbedingte Lungenfibrosen bei ehemaligen Wismut-Uranerzbergarbeitern

  • Leitthema
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Fibrosierende Lungenparenchymerkrankungen können grundsätzlich durch eine Vielfalt verschiedener Ursachen, wie z. B. Systemerkrankungen, inhalative Noxen und nicht inhalative Einwirkungen, entstehen. Auch ionisierende Strahlen im Uranerzbergbau sind generell dazu in der Lage, eine Lungenfibrose primär chronisch und nach langfristiger hoher inhalativer Aufnahme von mineralischen Gesteinsstäuben in Kombination mit Radon, Radonfolgeprodukten und langlebigen Radionukliden zu verursachen. Es handelt sich dabei um einen nichtstochastischen (deterministischen) Strahlenschaden. Der Schweregrad korreliert mit der Strahlendosis. Entscheidend ist die akkumulierte Dosis im Target des alveolären bzw. interstitiellen Lungengewebes. Die staub-/strahlenbedingte Lungenfibrose kann dann im Sinne eines Spätschadens als Versicherungs- und Leistungsfall einer Berufskrankheit nach Nummer 2402 der Anlage zur Berufskrankheitenverordnung (BKV) anerkannt werden.

Abstract

Fibrosis of the lung parenchyma can basically arise from many different sources. The causes can be system diseases, inhalative noxa and non-inhalative effects. Ionising rays from uranium core mines are also generally capable of causing a primarily chronic lung fibrosis and after long-term inhalation of mineral dust in combination with radon, radon daughters and long-lived radionuclides. This is non-stochastic, or deterministic radiation damage. The degree of damage is correlated to the radiation dose. The decisive factor is the accumulated dose in the target interstitial alveolar lung tissue. Dust and radiation-induced lung fibrosis can then be acknowledged in insurance terms as a delayed effect of an occupational disease number 2402 according to the ordinance on occupational diseases.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1a,b.

Literatur

  1. Archer VE (1964) Epidemiological studies of some non-fatal effects of uranium miners. IAEA STI-PUB 78: 2136

  2. Arndt D, Schüttmann W (1992) Radonbedingte Lungenfibrose des Menschen. Wissenschaft Umwelt 2: 185–191

  3. Behr J (2003) Aktuelle Nomenklatur der Lungenfibrosen und deren Bedeutung für die Praxis. Atemweg Lungenkrankh 29: 103–107

  4. Jacobi W, Roth P (1995) Risiko und Verursachungswahrscheinlichkeit von extrapulmonalen Krebserkrankungen durch die berufliche Strahlenexposition von Beschäftigten der ehemaligen Wismut. GSF-Bericht 4/1995 im Auftrag des HVBG. Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), St Augustin

  5. Lehmann F (1998) Belastung durch ionisierende Strahlung im Uranerzbergbau der ehemaligen DDR. Abschlussbericht zu einem Forschungsvorhaben im Auftrag des HVBG. Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), St Augustin

  6. Lohde H, Erbes R, Raffenberg M (2001) Idiopathische Lungenfibrose. Dtsch Med Wochenschr 126: 395–398

  7. Müller-Quernheim J (Hrsg) (2003) Interstitielle Lungenerkrankungen. Thieme, Stuttgart New York

  8. Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H (2003) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 7. Aufl. Schmidt, Berlin, S 1253–1261

  9. Streffer C (1997) Strahlenexpositionen in der Umwelt und am Arbeitsplatz. In: Konietzko J, Depùis H (Hrsg) Handbuch der Arbeitsmedizin. Ecomed, Landsberg, Abschnitt IV 3.8.1.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicola Kotschy-Lang.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kotschy-Lang, N. Staub-/strahlenbedingte Lungenfibrosen bei ehemaligen Wismut-Uranerzbergarbeitern. Trauma Berufskrankh 5, 383–385 (2003). https://doi.org/10.1007/s10039-003-0797-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-003-0797-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation