Skip to main content
Log in

Ansatz zur Modellierung der Nachgiebigkeit im Verzahnungshonprozess

Approach for modeling elasticity in the gear honing process

  • Originalarbeiten/Originals
  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Aufgrund der stetig steigenden Leistungsanforderungen an Zahnradgetriebe ist in vielen Fällen eine spanende Hartfeinbearbeitung von Verzahnungen unabdingbar, um Abweichungen aus dem Vorverzahnen und der Wärmebehandlung zu korrigieren. Die Hartfeinbearbeitung mit undefinierter Schneide ist zum Erreichen hoher und wiederholbarer Verzahnungsqualitäten ein etablierter Fertigungsschritt. Zur Hartfeinbearbeitung von gehärteten Stirnrädern stehen mit dem Verzahnungshonen, dem diskontinuierlichen Profilschleifen sowie dem kontinuierlichen Wälzschleifen geeignete Fertigungsverfahren zur Verfügung.

Das Verzahnungshonen hat sich im Bereich kleiner bis mittlerer Verzahnungen mit einem Modul von mn ≤ 5 mm etabliert. Aufgrund der besonderen resultierenden Oberflächenstruktur auf den Zahnflanken und der Wirtschaftlichkeit in der Serienfertigung, hat sich das Verzahnungshonen besonders in der Automobilindustrie durchgesetzt. In Versuchen an Verzahnungen mit einem Modul mn > 4 mm konnte gezeigt werden, dass auch größere Verzahnungen wirtschaftlich gehont werden können. Die Probleme beim Honen größerer Verzahnungen liegen in erster Linie in der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, die insbesondere durch Schwingungsphänomene beeinflusst werden. Beim Verzahnungshonen konnte ein stetiger Anstieg der Schleifkräfte über der Zeit im Prozess festgestellt werden. Als mögliche Ursache für den Kraftanstieg im Verzahnungshonprozess wird u. a. der elastische Einfluss des Werkzeugs genannt.

In der vorliegenden Arbeit wird ein Ansatz zur Modellierung der Kontaktnachgiebigkeit des Werkzeug-Werkstück-Systems im Verzahnungshonprozess mit Hilfe der Methode der finiten Elemente dargestellt. Dazu wird die Komplexität des Verzahnungshonprozesses mithilfe eines Analogieprozesses reduziert. Im Analogieprozess werden die Prozesskräfte gemessenen und anschließend in die Simulation überführt.

Abstract

The increasing requirements regarding load-carrying capacity and noise behavior have led to the use of case-hardened gears in high performance applications. In order to correct distortions from heat treatment and to meet the geometric requirements, case-hardened cylindrical gears are hard finished. For hard finishing, several high performance processes with undefined cutting edges are available. The dominating processes for cylindrical gears in the industrial application are gear honing, discontinuous profile gear grinding and continuous generating gear grinding.

Gear honing is primarily used to hard finish small and medium sized gears with a module less than mn ≤ 5 mm. Due to the unique surface structure and the high economic efficiency in series production, gear honing is widely used in the automotive industry. The objective of previous investigations on gear honing was to analyze the efficiency of the honing process for gears with a module larger than mn > 4 mm. In some process setups, stability problems occurred due to excitation. The excitation leads to the conclusion that there is a lack of knowledge of the honing process, the honing machine and the process machine interaction. To meet this lack of knowledge, the gear honing process force was modeled. This process force model is based on a geometric penetration calculation. In the geometric penetration calculation, the tool-workpiece system is regarded as rigid. But in earlier investigations, it was shown, that the elasticity of tool and workpiece has an influence on the cutting process. Therefore, the objective of this report is to develop an approach for modeling the elasticity within the contact zone between the workpiece and the tool in the gear honing process using the finite element method.

The complexity of the gear honing process was reduced by means of an analogy process. In the analogy process, the occurring process forces were measured and subsequently transferred to a finite element simulation. A force dependent deformation in the contact between tool and workpiece could be determined. Based on the force and the resulting elastically deformed volume, a constant characteristic value was calculated for the investigated area.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10

Literatur

  1. Klocke F, Brecher C (2017) Zahnrad- und Getriebetechnik: Auslegung – Herstellung – Untersuchung – Simulation, 1. Aufl. Hanser, München

    Google Scholar 

  2. Bausch T (2006) Kontakt & Studium, 3. Aufl. Innovative Zahnradfertigung: Verfahren, Maschinen und Werkzeuge zur kostengünstigen Herstellung von Stirnrädern mit hoher Qualität; mit 72 Tabellen, Bd. 175. Expert, Renningen

    Google Scholar 

  3. Klocke F, Brumm M, Kampka M (2015) Process Model for Honing Larger Gears. Gear Technol. 32(11–12): 86–91

  4. Kampka M (2017) Lokal aufgelöste Zerspankraft beim Verzahnungshonen. Dissertation, RWTH Aachen University, Apprimus, Aachen

  5. Klocke F, Brumm M, Kampka M (2014) Process Analysis of Gear Honing of Transport Transmission Gears. In: Brecher C, Klocke F (Hrsg) USA GT. Tagungsband, Bd. 2014. Apprimus, Aachen

    Google Scholar 

  6. Werner G (1971) Kinematik und Mechanik des Schleifprozesses. Dissertation, RWTH Aachen University, Aachen

  7. Tönshoff HK, Peters J, Inasaki I et al (1992) Modelling and Simulation of Grinding Processes. Ann Cirp 41(2):677–688

    Article  Google Scholar 

  8. Schrank M, Löpenhaus C, Bergs T et al (2018) Development of a Method to Analyse the Modulus of Elasticity for Gear Grinding Tools. In: Schmitt R, Schuh G (Hrsg) Association for Production Technology (WGP). Advances in Production Research—Proceedings of the 8th Congress of the German, Bd. 2018. Academic Press, Aachen, S 457–467

    Google Scholar 

  9. Brinksmeier E, Schneider C (1997) Grinding at very Low Speeds. CIRP Ann. Manuf Technol 46(1):223–226

    Article  Google Scholar 

  10. Köllner T (2000) Verzahnungshonen – Verfahrenscharakteristik und Prozessanalyse. Dissertation, RWTH Aachen University, Shaker, Aachen

  11. Marzenell C (2001) Verzahnungshonen mit Diamantwerkzeugen. Dissertation, Universität Hannover, VDI Verlag, Düsseldorf

  12. Giwerzew A (2003) Spanbildungsmechanismen und tribologisches Prozessverhalten beim Schleifen mit niedrigen Schnittgeschwindigkeiten. Dissertation, Universität Bremen, Shaker, Aachen

  13. Schneider C (1999) Schleifen mit niedriger Schnittgeschwindigkeit und veränderlicher Wirkrichtung. Dissertation, Universität Bremen, Shaker, Aachen

  14. Rütti R (2004) Leistungshonen ist jetzt wirtschaftlich wie noch nie. Werkstatt Betr 137(5):75–77

    Google Scholar 

  15. Yakaria H (2004) Geometrische und nicht linear elastische Zahnkontaktanalyse beim Verzahnungshonen. Dissertation, RWTH Aachen University, Shaker, Aachen

  16. Vucetic D (2008) Zerspan- und Verschleißmechanismen beim Verzahnungshonen. Dissertation, RWTH Aachen University, Apprimus, Aachen

  17. Vasiliou V (2012) Einsatzvorbereitung keramisch gebundener Werkzeuge für das Verzahnungshonen. Dissertation, RWTH Aachen University, Apprimus Aachen

  18. Gorgels C (2011) Entstehung und Vermeidung von Schleifbrand beim diskontinuierlichen Zahnflankenprofilschleifen. Dissertation, RWTH Aachen University, Apprimus, Aachen

  19. Reimann J (2014) Randzonenbeeinflussung beim kontinuierlichen Wälzschleifen von Stirnradverzahnungen. Dissertation, RWTH Aachen University, Apprimus, Aachen

  20. Brecher C, Klocke F (Hrsg) (2014) USA GT. Tagungsband, Bd. 2014. Apprimus, Aachen

    Google Scholar 

  21. Alldieck J (1994) Simulation des dynamischen Schleifprozessverhaltens. Dissertation, RWTH Aachen University, Shaker, Aachen

  22. Folkerts W (1993) Dynamische Prozesskennwerte des Schleifens und deren Einfluss auf das Prozessverhalten. Dissertation, RWTH Aachen University, Shaker, Aachen

  23. Hennes N (1999) Analyse des dynamischen Verhaltens von Längsschleifprozessen. Dissertation, RWTH Aachen University, Shaker, Aachen

  24. Rammerstorfer FG, Hastik F (1974) Der dynamische E‑Modul von Schleifkörpern. Werkstatt Betr 107(9):527–533

    Google Scholar 

  25. Klocke F, Brumm M, Kampka M (2014) Process Model for Honing Larger Gears. In: Velex P (Hrsg) International gear conference 2014: 26th–28th August 2014, Lyon Villeurbanne, France. Woodhead Pub, Cambridge

    Google Scholar 

  26. DIN (1987) Begriffe und Bestimmungsgrößen für Stirnräder (Zylinderräder) und Stirnradpaare (Zylinderradpaare) mit Evolentenverzahnung(3960)

  27. Stöcker H, Harris JW (1998) Handbook of mathematics and computational science. Springer, New York

    MATH  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) KL 500/152-1 für die Bereitstellung der finanziellen Mittel zur Durchführung des den vorgestellten Ergebnissen zugrundeliegenden Forschungsprojekts.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maximilian Schrank.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schrank, M., Kiesewetter-Marko, C., Löpenhaus, C. et al. Ansatz zur Modellierung der Nachgiebigkeit im Verzahnungshonprozess. Forsch Ingenieurwes 83, 707–717 (2019). https://doi.org/10.1007/s10010-019-00376-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10010-019-00376-z

Navigation