Skip to main content

Advertisement

Log in

Gewebeschädigung und -regeneration nach Laseranwendung unter Verwendung unterschiedlicher Scanning-Systeme

Laser induced tissue damage and regeneration after the use of different scanning systems

  • Originalien
  • Published:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung: Lasersysteme finden in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zunehmend Anwendung. Laser-Scanner versprechen von ihrem methodischen Ansatz eine gleichmäßige Ablation von Haut- oder Schleimhautveränderungen, die theoretischen Vorteile derartiger Systeme sind aber bislang nicht ausreichend histologisch verifiziert. Daher wurden in dieser Studie 2 CO 2 -Laser-Scanner (Silktouch ® , Swiftlase ® ) unterschiedlicher Scanmuster diesbezüglich verglichen. Material und Methoden: In einem Tiermodell (79 Osborn-Mendel-Ratten) wurden je 3 mm große kutane Defekte durch CO 2 -Laser-Anwendung auf der Rückenhaut gesetzt. Die histologische Aufarbeitung erfolgte zu verschiedenen Zeitpunkten der Wundheilung. Klinische Zielparameter waren Ablationsrate, Homogenität und Morphologie der Wundoberfläche sowie das Ausmaß der Karbonisation. Die histologische Auswertung betrachtete das Ausmaß der Schädigung des Umgebungsgewebes sowie die Reepithelisierungsgeschwindigkeit der Oberfläche. Ergebnisse: Der Silktouch ® -Scanner zeigte klinisch eine gleichmäßigere Ablationsrate bei größerer Homogenität und verminderter Karbonisation als der Swiftlase ® -Scanner. Als histologisches Korrelat dieser klinischen Eigenschaften zeigte sich eine Steigerung des intendierten Gewebeabtrags bei gleichzeitig verminderter thermischer Schädigung des Umgebungsgewebes und exakt definierter lateraler Begrenzung der thermischen Schädigungszone. Insbesondere in der frühen Phase der Wundheilung zeigte sich eine beschleunigte Reepithelisierung nach Anwendung des Silktouch ® -Scanners. Diese Unterschiede waren in der Spätphase der Wundheilung kaum mehr nachweisbar. Im Vergleich zur defokussierten Gewebeablation zeigten beide Scanner deutliche Vorteile bezüglich der genannten Parameter. Schlußfolgerungen: Diese experimentellen Ergebnisse können als Hinweis auf eine Verminderung der perifokalen Schädigung mit reduzierter klinischer perioperativer Morbidität durch den Einsatz von Laserscannern gewertet werden. Im direkten Vergleich der beiden Scanner scheint der Silktouch ® günstigere Ergebnisse zu erzielen.

Summary

Introduction: Laser systems are frequently used in dentistry. New laser scanner technologies are promising more homogeneous ablation of pathological ablations of the skin and mucosa. The theoretical advantages of these systems have not yet been sufficiently evaluated by histological findings. For this reason, we compared two laser scanners with different scanning patterns in this study (Silktouch® and Swiftlase®, by Sharplan®, Germany). Materials and Methods: In this animal study (79 male Osborn-Mendel rats), skin defects of 3-mm diameter were lasered on to the backs of the animals, one for each method mentioned above (defocused laser, Swiftlase®, and Silktouch®). The histological investigations were conducted, depending on the time after surgery (9 h, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, or 13 days). On the clinical site, we evaluated the visible ablation rate, homogeneity and morphology of the wound surface and the degree of carbonization. In the histomorphological investigations, we determined the degree of thermal damage as well as the morphology of the necrotic area and reepithelization pattern of the surface. Results: The Silktouch® scanner clinically showed a homogeneous ablation rate with less carbonization than the Swiftlase® scanner. In the histological specimen, this correlated with an increase in the tissue ablation rate and decreasing thermal damage to the surrounding tissue. Especially in the early wound-healing period, there was a more rapid reepithelization after the use of the Silktouch scanner. These differences could not be evaluated in the later wound-healing period. Compared to the defocused laser ablation, both scanning systems seem to have benefits within these parameters. Conclusions: The results of this study seem to show a diminished perifocal damage and reduced clinical postoperative morbidity achieved by using laser scanning systems. Compared to the Swiftlase® laser, the Silktouch® seems to deliver better results.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weibrich, G., Wahlmann, U., Kunkel, M. et al. Gewebeschädigung und -regeneration nach Laseranwendung unter Verwendung unterschiedlicher Scanning-Systeme. Mund Kiefer GesichtsChir 3, 200–204 (1999). https://doi.org/10.1007/s100060050130

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s100060050130

Navigation