Skip to main content
Log in

Beurteilung von Form und Funktion der Nase nach offener Rhinoplastik bei einseitigen Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten

Assessment of nasal form and function after open rhinoplasty for unilateral cleft lip and palate

  • Originalien
  • Published:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die sekundäre Septorhinoplastik bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten soll zu einer Verbesserung der Form und Funktion der Nase führen. Ziel dieser Untersuchung war es, den Ausgangsbefund und das Operationsergebnis bei 30 Patienten mit einseitigen LKG-Spalten zu vergleichen. Zur Korrektur der Nasendeformität kam eine offene Rhinoplastik zur Anwendung. Die Weichteilanalyse der Nase erfolgte durch Vermessen standardisierter Nasenrasterfotos und der seitlichen Fernröntgenaufnahme. Dabei wurden Abweichungen der Nasensymmetrie, der Nasenbreite und der Nasenflügelansatzlinie von der Idealform bestimmt. Durch Vermessungen des nasofazialen, nasolabialen Winkels, des Winkels zwischen Oberlippe und Frankfurter Horizontalen und des Winkels zwischen Columella und Frankfurter Horizontalen erfolgte eine Beurteilung des Nasenprofils. Zur Evaluation der Luftdurchgängigkeit kam die anteriore Rhinomanometrie zur Anwendung. Der Gesamtflow (cm 3 /s) wurde bestimmt, und der Flow der Spalt- und Nichtspaltseite wurden verglichen. Die Untersuchungen wurden unmittelbar vor und 6 Monate nach dem chirurgischen Eingriff durchgeführt. In der Frontalebene gelangen eine signifikante Korrektur der Nasensymmetrie und eine Angleichung der Nasenflügelneigung. Der Columellatiefstand konnte korrigiert werden. Eine signifikante Verbesserung des spitzen nasofazialen Winkels und des tief stehenden Nasenflügels wurde nicht erreicht. Durch den Eingriff konnten der Gesamtflow gesteigert und eine Korrektur des Quotienten der Flows der Spalt- und der Nichtspaltseite erreicht werden. Durch die angewendeten Untersuchungsmethoden lassen sich die ästhetisch und funktionell relevanten Befunde objektivieren und dienen somit einer Qualitätskontrolle.

Abstract

Secondary septorhinoplasty in patients with cleft lip and palate (CLP) is performed to improve nasal form and function. The purpose of this study was to compare the initial findings and the surgical outcome in 30 patients with unilateral CLP. Open rhinoplasty was carried out to correct nasal deformity. Nasal soft tissue analysis was done by measurement of standardized raster photographs of the nose and lateral teleradiography. Deviations from the ideal form regarding nasal symmetry, nasal width, and alar base line were determined. The nasal profile was assessed by measuring the nasofacial and nasolabial angle, the angle between the upper lip and the Frankfurt horizontal plane (FHP), and the angle between the columella and the FHP. Nasal patency was evaluated by rhinomanometry. The overall flow (cm3/s) was determined and the flow of the cleft side and non-cleft side compared. Evaluations were made immediately before and 6 months after surgery. In the frontal plane, nasal symmetry was significantly improved and the alar form adjusted. The deep position of the columella was corrected. The acute nasofacial angle and the drooping ala were not significantly improved. An increase in the overall flow and correction of the quotient cleft/non-cleft side was achieved by the surgical procedure. In this study, aesthetically and functionally relevant findings were objectified and can be used for quality control.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Werkmeister, R., Zöllner, B., Kiattavorncharoen, S. et al. Beurteilung von Form und Funktion der Nase nach offener Rhinoplastik bei einseitigen Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten. Mund Kiefer GesichtsChir 4, 270–273 (2000). https://doi.org/10.1007/s100060000223

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s100060000223

Navigation