Skip to main content
Log in

Aussagekraft panendoskopischer Untersuchungen im Rahmen der Ausbreitungsdiagnostik bei Mundhöhlenkarzinomen

Significance of panendoscopy for the staging of oral squamous cell carcinomas

  • Originalien
  • Published:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund. Die endoskopische Untersuchung des Tracheobronchialsystems, des Epi-, Meso- und Hypopharynx sowie des oberen Gastrointestinaltrakts im Sinn einer Panendoskopie ist an unserer Klinik bei Mundhöhlenkarzinomen ein wesentlicher Bestandteil der Tumorausbreitungsdiagnostik. Im Vordergrund steht hierbei der Ausschluss von Zweitkarzinomen in diesem Untersuchungsbereich. Ziel der hier vorgestellten Studie war eine Zusammenstellung der mit dieser Methode erhobenen pathologischen Befunde.

Studie. Wir berichten über die Ergebnisse einer retrospektiven katamnestischen Studie, in welcher bei 160 Patienten mit nicht vorbehandelten Karzinomen der Mundhöhle die endoskopisch dargestellten und in einem standardisierten Untersuchungsprotokoll dokumentierten Befunde erhoben wurden. Es konnten insgesamt 17 synchrone Mehrfachkarzinome bei 13 (8,2%) der untersuchten Fälle nachgewiesen werden. Die Malignome waren im Bereich des Ösophagus (n=9), des Magens (n=1), des Duodenums (n=1) sowie des Hypopharynx (n=1), der Trachea (n=1) und der Lunge (n=4) festzustellen, wobei bei 3 Patienten multiple Manifestationen vorlagen. Die Überlebenszeit der von einem Zweitkarzinom betroffenen Patienten war deutlich geringer als die des restlichen Krankenguts. Der Nachweis eines Zweitkarzinoms nahm darüber hinaus wesentlichen Einfluss auf das jeweilige Therapiekonzept. Der bei den untersuchten Patienten z. T. ausgeprägte Nikotin- und Alkoholabusus sind auch für einen hohen Anteil entzündlicher Begleiterkrankungen im Tracheobronchialsystem sowie im Gastrointestinaltrakt verantwortlich zu machen. So waren bei 27 Patienten (17%) Ulzera im Bereich des Magens bzw. des Duodenums nachzuweisen, bei den meisten Patienten (n=115, 72%) konnten immerhin z. T. erhebliche entzündliche Alterationen der Schleimhäute (Ösophagitis, Duodenitis, Gastritis) festgestellt werden. In 49 Fällen (34,5%) war eine chronische Tracheobronchitis nachweisbar.

Diskussion. Bei Patienten mit Mundhöhlenkarzinomen sehen wir eine dringende Indikation für die Durchführung panendoskopischer Untersuchungen im Rahmen der Tumorausbreitungsdiagnostik. In Fällen mit dem Nachweis ausgeprägter dysplastischer Veränderungen ist darüber hinaus eine engmaschige Verlaufskontrolle erforderlich.

Abstract

Background. In our department panendoscopic examinations of the tracheobronchial system, the epi-, meso,- and hypopharynx, and the upper gastrointestinal tract are obligatory with regard to the staging of oral squamous cell carcinomas, the main interest being the exclusion of synchronous secondary carcinomas. The aim of this study was to present the pathological findings in 160 panendoscopies of patients with previously untreated oral squamous cell carcinomas.

Study. A total of 17 synchronous carcinomas were found in 13 (8.2%) of all cases studied. They were situated in the esophagus (n=9), the stomach (n=1), the duodenum (n=1), the hypopharynx (n=1), the trachea (n=1), and the lung (n=4). Multiple carcinomas were found in three patients. The survival time of patients with a secondary carcinoma proved to be significantly worse than that of the other patients. The abuse of alcohol and tobacco causes a high amount of inflammatory changes in the aerodigestive system. In 27 cases (17%) ulcers of the stomach or duodenum were found, although the majority of the patients had large inflammatory mucosal alterations. In 49 cases (34.5%) a chronic tracheobronchitis could be found.

Discussion. In our opinion there is an absolute indication for panendoscopic examinations of patients with oral squamous cell carcinomas. In cases with dysplastic mucosal findings these endoscopies have to be repeated on a regular basis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Electronic Publication

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoffmann, J., Scheiderbauer, H., Krimmel, M. et al. Aussagekraft panendoskopischer Untersuchungen im Rahmen der Ausbreitungsdiagnostik bei Mundhöhlenkarzinomen. Mund Kiefer GesichtsChir 6, 111–116 (2002). https://doi.org/10.1007/s10006-002-0366-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10006-002-0366-7

Navigation