Skip to main content
Log in

Möglichkeiten und Limitationen der Evaluation von Behandlungskonzepten bei Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten

Possibilities and limitations in the evaluation of treatment concepts for cleft lip, jaw, and palate

  • Originalien
  • Published:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund. Die aktuellen Tendenzen in der Medizin machen es notwendig, auch im chirurgischen Bereich Leitlinien zu etablieren, was die Kenntnis des bisherigen Wissens über chirurgische Behandlungskonzepte voraussetzt. Die Evaluation von Behandlungskonzepten sollte dabei nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin (EBM) erfolgen. In dieser Studie wurde die bisherige Literatur bezüglich der Behandlung von Lippen-, Kiefer- und Gaumenspaltpatienten auf ihre Evidenzstärke hin untersucht.

Literatursuche und Ergebnisse. Im Zeitraum der letzten 10 Jahre wurden 996 Arbeiten auf dem Gebiet der LKG-Spalten publiziert, davon befassten sich 181 Studien mit Behandlungskonzepten von Spaltpatienten. In 57 Publikationen wurde das Studiendesign detailliert beschrieben, so dass es nach den Kriterien der EBM klassifiziert werden konnte. Die Literaturrecherche ergab nur 1 Studie mit Evidenzstärke I sowie Empfehlungsstärke A. Wenige Studien erreichten die Evidenzstärke II, der Großteil der publizierten Arbeiten wies die Evidenzstärken III und IV auf.

Diskussion. Die Verschiedenheit der untersuchten Behandlungskonzepte führte dazu, dass die Studien einzelner Zentren nicht vergleichbar waren. Dies kann als Indiz für die fachspezifische Problematik gewertet werden, Behandlungskonzepte nach EBM-Kriterien zu erstellen.

Abstract

Background. Recently, government and medical practitioners have shown considerable interest in the discipline of evidence-based medicine.

Literature research and results. In this study, we investigated the literature concerning treatment concepts in cleft surgery according to criteria of evidence-based medicine. Over the last decade 996 articles on cleft patients were published, 181 of which were studies evaluating the clinical outcome of distinct treatment options. Only 57 studies proved to be classifiable due to a well-described study protocol. One treatment study of cleft patients reached the strength of evidence grade I and strength of recommendation grade A, whereas all other studies had a lower evidence rating.

Discussion. The reasons behind these findings seem to be due to problems faced by the specialty of this disease.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Electronic Publication

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Piffko, J., Meyer, U. & Joos, U. Möglichkeiten und Limitationen der Evaluation von Behandlungskonzepten bei Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten. Mund Kiefer GesichtsChir 6, 49–52 (2002). https://doi.org/10.1007/s10006-001-0349-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10006-001-0349-0

Navigation