Skip to main content
Log in

Nebenwirkungen bei Opioidanalgetika

DGS-Praxisleitlinie zur opioidinduzierten Obstipation

  • DGS
  • Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
  • Published:
Schmerzmedizin Aims and scope

Die neue Praxisleitlinie der DGS beschäftigt sich mit einer der häufigsten unerwünschten Nebenwirkungen von Opioidanalgetika — der Obstipation. Opioidinduzierte Verstopfungen werden oft unterdiagnostiziert, doch sie beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich und führen zu mangelnder Therapieadhärenz. Die Empfehlungen der Praxisleitlinie schärfen den Blick des Behandlers und geben therapeutische Hilfestellungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael A. Überall.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Überall, M.A., Bialas, P. DGS-Praxisleitlinie zur opioidinduzierten Obstipation. Schmerzmed. 35, 34–41 (2019). https://doi.org/10.1007/s00940-019-0985-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00940-019-0985-9

Navigation