_ Die Behandlung im regionalen Schmerzzentrum Saarbrücken erfolgt in einem multidisziplinären Ärzte- und Therapeuten-Team in der Organisationsform eines Medizinischen Versorgungszentrums (mit derzeit zwölf Ärzten und Therapeuten). Besonderes Augenmerk im Behandlungskonzept wird auf die Erkennung und Behandlung psychischer Komorbiditäten gelegt. Im Behandlerteam finden sich deshalb sechs psychologische Ärzte und Therapeuten (drei Psychiater, zwei psychologische Psychotherapeuten und ein Facharzt für psychosomatische Medizin).

Bei der Behandlung (häufigste Entitäten sind Rückenschmerzen, neuropathische, muskuloskelettale und somatoforme Schmerzen, CRPS und Kopfschmerzen) kommen neben sämtlichen konservativen auch ausgewählte invasive schmerztherapeutische Verfahren zum Einsatz. Weiterer Schwerpunkt sind die Betonung aktiver Behandlungsstrategien und Vermittlung von Entspannungstechniken. Es besteht eine enge Kooperation mit der benachbarten Klinik, in der ein stationäres multimodales Schmerztherapieprogramm etabliert ist. Hierdurch ist eine sektorenübergreifende Behandlung ohne kontraproduktive Unterbrechung der Behandlungsstrategien möglich.

Zu den angewandten Verfahren der Praxis gehören:

  • therapeutische Lokalanästhesie

  • Sympathikusblockaden

  • plexus- und rückenmarksnahe Anästhesien

  • Schmerz-Psychotherapie mittels Verhaltenstherapie und analytischen Verfahren

  • Entspannungsverfahren (fortlaufende PMR-Übungsgruppen)

  • Chirotherapie (Manualmedizin)

  • Akupunktur (Körper-, Ohr- und Akupunkt-Injektionstherapie)

  • TENS-Therapie

  • Botulinumtoxin-Injektion

  • Therapie des neuropathischen Schmerzes durch Applikation von Capsaicin-Pflastersystemen

  • Triggerpunkttherapie

  • Vibrationsmassage-Applikation

  • Wärme-Anwendung

  • Infusionstherapie (u. a. mit BTM-Substanzen)

  • bildgebungsgestützte periradikuläre Therapien

  • bildgebungsgestützte Infiltration des Iliosacralgelenkes

  • bildgebungsgestützte Interventionen der großen Körpergelenke

  • Implantation von rückenmarksnahen Medikamentenpumpensystemen und deren Befüllung

  • Implantation von Elektroneuromodulationssystemen (SCS, GNS)

  • Einzeitige invasive Neurostimulation (gepulste Radiofrequenzstrombehandlung, PRF)

  • Überleitung zum multimodalen stationären Therapieprogramm

Neue DGS-Leiter

Wir begrüßen Dr. Dieter Konietzke und Dr. Albrecht Madlinger als neue Regionalleiter des regionalen DGS Saarbrücken.

figure 1

Dr. med. Dieter Konietzke

ist Facharzt für Anästhesiologie und führt die Zusatzbezeichnungen Algesiologe DGS, spezielle Schmerztherapie und Akupunktur.

figure 2

Dr. med. Albrecht Madlinger

ist Facharzt für Neurochirurgie mit den Zusatzbezeichungen Algesiologe DGS, spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin (DAEM/ DGEM). Er ist Lehrbeauchftragter am UKS im Fach Q14 „Schmerzmedizin“.