Skip to main content

Advertisement

Log in

Gefäßchirurgie als Marke

Branding marking vascular surgery

  • Leitthema
  • Published:
Gefässchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In Folge veränderter Marktbedingungen sind die Akteure im deutschen Gesundheitswesen zunehmend gefordert, sich nachhaltig von Konkurrenzanbietern im Markt zu differenzieren. Der vorliegende Beitrag erläutert die Chancen, die sich aus einer Übertragung bewährter Konzepte der Markenführung auf den Krankenhaussektor ergeben. Hierzu werden unterschiedliche Ausprägungsformen der Krankenhausmarke vorgestellt sowie die idealtypischen Phasen des Markenaufbaus diskutiert. Aus der Perspektive der Gefäßchirurgie werden Möglichkeiten eines Co-Branding im Sinne einer Markenpartnerschaft zwischen der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und ihren Mitgliedern aufgezeigt.

Abstract

Due to the rapidly changing business environment, the players of the German health care system are increasingly forced to compete with alternative providers. This report provides information on the chances that result from an application of well proven methods of brand building for the hospital market. For this, the different types of hospital brands are described and the generic steps of brand building are discussed. Relating this to vascular surgery, the potential of co-branding in the sense of a brand marking partnership between the German Society for Vascular Surgery and its members are pointed out.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2004) Die Kampagne zur Aids-Prävention in Deutschland, 6. Aufl. Köln, S 4–39

  2. Ghanaat H (2005) Die Branche braucht Marken. klinik management aktuell 5: 26–37

    Google Scholar 

  3. Riesenbeck H, Perrey J (2004) Mega-Macht Marke — Erfolg messen, machen, managen. Überreuter, Frankfurt am Main, S 155–159

  4. Storcks H (2005) Hospital Branding 2005 — Krankenhäuser und Kliniken im Fokus der Öffentlichkeit. Haarmann Hemmelrath Management Consultant GmbH (Hrsg), Hamburg, S 7–9

  5. Storcks H (2003) Hospital Branding — Krankenhäuser auf dem Weg zur Marke. krankenhaus umschau 11: 1096–1100

    Google Scholar 

  6. Storcks H (2003) Markenführung im Krankenhaus — Eine empirische Analyse am Beispiel eines regionalen Konkurrenzumfelds. Hamburg, S 228–235

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Storcks.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Storcks, H. Gefäßchirurgie als Marke. Gefässchirurgie 10, 244–252 (2005). https://doi.org/10.1007/s00772-005-0415-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00772-005-0415-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation