Albrecht, C., Esser, T., Klein, H., Weglau, J.: Tiere und Pflanzen in der Rekultivierung. 40 Jahre Freilandforschung im Rheinischen Braunkohlenrevier. Solingen (2005)
Buschmann, W., Gilson, N., Rinn, B.: Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-Westfalen: Braunkohlenbergbau im Rheinland. Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland, Worms (2008)
Google Scholar
Deutsches Institut für Normung: DIN 38414, Teil 7: Aufschluss mit Königswasser zur nachfolgenden Bestimmung des säurelöslichen Anteils von Metallen, S. 7. Beuth Verlag GmbH, Berlin (1983)
Google Scholar
Deutsches Institut für Normung: DIN 38414, Teil 4: Bestimmung der Eluierbarkeit mit Wasser, S. 4. Beuth Verlag GmbH, Berlin (1984)
Google Scholar
DepV 2009: Deponieverordnung vom 27. April 2009 (BGBl, I S. 900), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 17. Oktober 2011 (BGBl, I S. 2066) geändert worden ist (2009). http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/depv_2009/gesamt.pdf
Betriebsgeschichte des Tagebaues Berrenrath. http://www.karl-guenter-flohr.homepage.t-online.de/. Zugriff am 23.09.2010 (2010)
Kühner, R., Asmus, S., Bönisch, R., Fischkandl, T.: Lagerstättenerkundung und -geologie. In: Stoll, R.D., Niemann-Delius, Ch., Drebenstedt, C., Müllensiefen, K. (Hrsg.) Der Braunkohlentagebau: Bedeutung, Planung. Betrieb, Technik, Umwelt, S. 605, Berlin, Heidelberg (2009)
Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA): Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen – Technische Regeln – Allgemeiner Teil I und Teil II: Technische Regeln für die Verwertung 1.2 Bodenmaterial (TR Boden). Mitt. Länderarbeitsgem. Abfall 20 (2003)
Lenk, S.: Grundwasserbeschaffenheit und hydrogeochemische prozesse in rheinischen Braunkohlenabraumkippen und in deren Abstrom. Boch Geowiss Arb 13, 133 (2008)
Google Scholar
Lenk, S., Wisotzky, F.: Chemische Beschaffenheit und modellierte Genese von Grundwässern in Braunkohlenabraumkippen des Tagebaues Inden. Grundwasser 12(4), 301–313 (2007)
Article
Google Scholar
Lenk, S., Wisotzky, F.: Chemical modelling of the groundwater composition in aquifers affected by lignite mine dumps discharge (surface mine Inden, Germany. Environ. Earth Sci. 62(3), 581–591 (2011)
Article
Google Scholar
Scheffer, F., Schachtschabel, P.: Lehrbuch der Bodenkunde. Spektrum, Stuttgart (1998)
Google Scholar
Singer, P.C., Stumm, W.: Acidic mine drainage: the rate determination step. Science 167, 1121–1123 (1970)
Article
Google Scholar
Stumm, W., Morgan, J.J.: Aquatic Chemistry: Chemical Equilibria and Rates in Natural Waters, S. 780. Wiley-Interscience, New York (1996)
Google Scholar
van Berk, W.: Hydrochemische Stoffumsetzungen in einem Grundwasserleiter – beeinflusst durch eine Steinkohlenbergehalde. Bes. Mitt. Dtsch. Gewässerkdl. Jahrb. 49, 175 (1987)
Google Scholar
Wisotzky, F.: Untersuchungen zur Pyritoxidation in Sedimenten des Rheinischen Braunkohlenreviers und deren Auswirkungen auf die Chemie des Grundwassers. Bes. Mitt. Dtsch. Gewässerkdl. Jahrb. 58, 153 (1994)
Google Scholar
Wisotzky, F.: Saure Bergbauwässer (Acid Mine Drainage) und deren Qualitätsverbesserung durch Zugabe von alkalisch wirkenden Zuschlagstoffen zum Abraum – Untersuchungen im Rheinischen Braunkohlenrevier. Bes. Mitt. Dtsch. Gewässerkdl. Jahrb., 61, 167 (2003)
Google Scholar