Skip to main content
Log in

Der Wissenschafts- und Biotechnologiestandort Berlin-Buch

  • Firmenportrait
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Der Wissenschafts- und Biotechnologiestandort Campus Berlin-Buch verbindet in einzigartiger Weise Grundlagenforschung mit klinischer Forschung und unternehmerischer Anwendung. In den letzten 10 Jahren entwickelte sich der 32 Hektar große Campus Berlin-Buch im Nordosten der Bundeshauptstadt zu einem modellhaften biomedizinischen Standort und zu einem der größten Biotechnologieparks in Deutschland. Auslöser dieser Entwicklung war die Gründung des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch zum 1. Januar 1992 und die damit verbundene Empfehlung, das ehemalige Akademiegelände auch “... für die Ansiedlung einschlägiger industrieller Forschungsaktivitäten zu nutzen...”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krause, A. Der Wissenschafts- und Biotechnologiestandort Berlin-Buch. Onkologe 7, 1120–1125 (2001). https://doi.org/10.1007/s007610170035

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s007610170035

Navigation