Skip to main content
Log in

Pflegerische Maßnahmen in der Radioonkologie

  • Zum Thema: Onkologische Pflege
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Die Radioonkologie nimmt in der kurativen und palliativen Behandlung onkologischer Patienten einen wichtigen Stellenwert ein. Moderne Therapie- und Fraktionierungskonzepte haben zu einer wesentlichen Verbesserung der Heilungschancen beigetragen. Das Ausmaß der subjektiv beeinträchtigenden akuten und späten Nebenwirkungen, insbesondere der Haut- und Schleimhaut, bestimmen wesentlich die Akzeptanz der Behandlung durch die Patienten. Durch therapiebegleitende pflegerische Maßnahmen ist eine Linderung der Beschwerdesymptomatik und teils auch eine Verringerung des Ausprägungsgrades später Reaktionen möglich. Hierfür stehen verschiedene Konzepte ähnlicher Wertigkeit zur Verfügung. Eine Empfehlung zu pflegerischen Maßnahmen in der Radioonkologie wird exemplarisch im Tübinger Pflegekonzept gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schreck, U., Schmidt, R., Sautter-Strelzyk, T. et al. Pflegerische Maßnahmen in der Radioonkologie. Onkologe 6, 516–528 (2000). https://doi.org/10.1007/s007610070087

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s007610070087

Navigation