Skip to main content
Log in

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

  • Zum Thema: Neuroendokrine Tumoren
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Trotz seiner Seltenheit von 1:10.000 Einwohnern [34] gebührt dem medullären Schilddrüsenkarzinom besondere Aufmerksamkeit wegen seiner einzigartigen biochemischen und genetischen Erscheinungsformen und den daraus resultierenden klinischen Konsequenzen. Es ensteht aus den neuroendokrinen parafollikulären C-Zellen der Schilddrüse und sezerniert große Mengen des spezifischen Tumormarkers Kalzitonin, der entscheidend für die Diagnose und die Verlaufsbeobachtung ist. Etwa 10% aller Schilddrüsenkarzinome sind medulläre Karzinome und mindestens ein Viertel dieser Tumoren tritt als hereditäre Erkrankung auf – isoliert oder im Kontext einer multiplen endokrinen Neoplasie (MEN) IIa oder IIb. Die Prognose quo ad vitam der langsam wachsenden Tumoren ist gut (Überlebensrate nach 10 Jahren insgesamt 76% [34]), obwohl nur etwa 35–40% der Patienten durch die einzige Therapieform mit kurativem Ansatz – die radikale chirurgische Resektion – tatsächlich geheilt werden können. Dieses klinische Problem –: späte Diagnose und häufig frustrane Therapie – ist heute dank der bahnbrechenden Arbeiten von Donis-Keller et al. [4] und Mulligan et al. [31] für die hereditäre Manifestation der Erkrankung weitgehend gelöst. Die Identifikation der ursächlichen Keimbahnmutation auf dem RET-Protoonkogen ermöglicht bei Mutationsträgern in den betroffenen Familien die operative Krebsprophylaxe, eine bis heute in der Medizin fast einmalige Chance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mann, B., Kasten, C., Hotz, H. et al. Medulläres Schilddrüsenkarzinom. Onkologe 6, 651–659 (2000). https://doi.org/10.1007/s007610050039

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s007610050039

Navigation