Skip to main content
Log in

Minimal invasive Therapiealternativen für das lokalisierte Prostatakarzinom

  • Zum Thema: Prostatakarzinom
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Über die Behandlung des klinisch lokalisierten Prostatakarzinom wird nach wie vor viel diskutiert. Die Behandlungsmöglichkeiten erstrecken sich von den agressiven kurativen Therapien bis zur engmaschigen Kontrolle ohne in die Krankheit einzugreifen (“Watchfull Waiting”). Normalerweise wird jungen Patienten mit einer Lebenserwartung von mehr als 10 Jahren die radikale Prostatektomie (RPE) [7, 8, 19] oder die Bestrahlung vorgeschlagen. Bei älteren Männern, insbesondere bei solchen mit einer “low grade”-/“low Stage”-Erkrankung, fällt die Entscheidung aufgrund der höheren Komorbidität schwerer. Da aufgrund dieser Komorbidität die Durchführung der aggressiven Therapien deutlich erschwert ist, gelangen die minimal invasiven Therapien, die, sei es durch interstitielle Bestrahlung, Kryo- oder thermale Destruktion zur lokalen Zerstörung führen, zu neuer Bedeutung [3, 4, 5, 12].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Djavan, B., Bursa, B., Hruby, S. et al. Minimal invasive Therapiealternativen für das lokalisierte Prostatakarzinom. Onkologe 6, 118–122 (2000). https://doi.org/10.1007/s007610050023

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s007610050023

Navigation