Skip to main content
Log in

Screening und Prävention des Prostatakarzinoms

  • Zum Thema: Prostatakarzinom
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Das Prostatakarzinom ist heute die häufigste Krebsform bei Männern in den westlichen Industrieländern und nur der Lungenkrebs ist für mehr Krebstode verantwortlich. Das Risiko an einem klinisch signifikanten Prostatakrebs zu erkranken beträgt etwa 13% [14]. Diese Tatsachen untermauern die Ernsthaftigkeit dieser Erkrankung einerseits und erklären andererseits das gesteigerte Interesse der Medizinischen Gesellschaft, Morbidität und Mortalität dieser Erkrankung durch Verbesserung von Therapie und Früherkennung zu reduzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reissigl, A. Screening und Prävention des Prostatakarzinoms. Onkologe 6, 90–96 (2000). https://doi.org/10.1007/s007610050019

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s007610050019

Navigation