Skip to main content
Log in

Implementierung eines Symptom- und Belastungsscreenings bei Kopf-Hals-Tumor-Patient*innen – ein Erfahrungsbericht

Implementation of symptom and stress screening in head and neck cancer patients—a field report

  • Palliativmedizin und Supportivtherapie
  • Published:
Die Onkologie Aims and scope

Zusammenfassung

Einleitung

Dies ist ein Erfahrungsbericht zur Implementierung eines Symptom- und Belastungsscreenings bei Kopf-Hals-Tumor-Patient*innen am Zentrum für interdisziplinäre Krebsmedizin der Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig.

Material und Methoden

Für die somatische Symptomerfassung wurde der MIDOS2-Bogen ausgewählt.

Patient*innenrekrutierung

Der Zeitpunkt der Inkurabilität wurde durch das Expertengremium der Tumorkonferenz festgelegt. Die anschließende Symptomerfassung fand durch die onkologische Fachpflege bei allen Patient*innen mit einem Kopf-Hals-Tumor im UICC-Stadium IV im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Juli 2022 statt.

Durchführung

Im Falle eines objektiven palliativen Mitbetreuungsbedarfs wurde selbstständig durch die Fachpflege ein entsprechendes Konsil ausgelöst. Die eigentliche palliativmedizinische Vorstellung erfolgte dann sehr niederschwellig.

Ergebnisse

Alle ausgegebenen Erhebungsbögen konnten ausgewertet werden. Insgesamt wurden im genannten Erhebungszeitraum neun Patient*innen gescreent. 44 % waren positiv, 56 % negativ, 78 % waren Männer, 22 % Frauen und das durchschnittliche Alter betrug 66 Jahre.

Diskussion

Aufgrund der großen Heterogenität der Kopf-Hals-Tumoren hinsichtlich Entität und Tumorklassifizierung war die Festlegung der Inkurabilität eine besondere Herausforderung. Der MIDOS2-Bogen in seiner Funktion als Screeningtool bedarf einer Überarbeitung, da es aktuell noch keine konkreten Empfehlungen hinsichtlich des Cut-offs gibt.

Abstract

Introduction

This is a field report on the implementation of a symptom screening in head and neck cancer patients at the Centre for Interdisciplinary Cancer Medicine at the Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig.

Materials and methods

The MIDOS2 (Minimal Documentation System version 2) questionnaire was selected to record somatic symptoms.

Patient recruitment

The time of incurability was determined by the expert committee of the tumour conference. The subsequent symptom recording was carried out by the oncological nursing staff in all patients with an UICC stage IV head and neck tumour in the period from 01 May to 31 July 2022.

Implementation

In the event of an objective need for palliative care, a corresponding consultation was independently initiated by the specialist nursing staff. The actual palliative medical presentation then took place in a very low-threshold manner.

Results

All questionnaires issued could be evaluated. A total of 9 patients were screened during the survey period: 44% were positive, 56% negative, 78% were men, 22% women and the average age was 66 years.

Conclusion

Due to the great heterogeneity of the head and neck tumours with regard to entity and tumour classification, the determination of incurability was a particular challenge. The MIDOS2 questionnaire in its function as a screening tool needs to be revised as there are currently no concrete recommendations regarding the cut-off.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Abbreviations

DKG:

Deutsche Krebsgesellschaft

IPOS:

Integrated Palliative Care Outcome Scale

KeSBa:

Kennzahl Symptom- und Bedarfserfassung

K‑H-T‑Z:

Kopf-Hals-Tumorzentrum

MIDOS:

Minimales Dokumentationssystem zu belastenden Symptomen

MKHT:

Mund-Kopf-Hals-Tumoren

PBA:

Palliativmedizinisches Basisassessment

SAPV:

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

UICC:

Union internationale contre le cancer

Literatur

  1. (2022) Erhebungsbogen MKHT. https://www.krebsgesellschaft.de/zertdokumente.html?file=files/dkg/deutsche-krebsgesellschaft/content/pdf/Zertifizierung/Erhebungs-und-Kennzahlenboegen/eb_mkht-F3_210908.docx&cid=98622. Zugegriffen: 21. Sept. 2022

  2. (2022) Erhebungsbogen Onkologische Zentren. https://www.krebsgesellschaft.de/zertdokumente.html?file=files/dkg/deutsche-krebsgesellschaft/content/pdf/Zertifizierung/Erhebungs-und-Kennzahlenboegen/eb_oz-K3_220401.docx&cid=89574. Zugegriffen: 21. Sept. 2022

  3. Jordhoy et al (2001) Quality of live in palliative cancer care: results from a cluster randomized trial. J Clin Oncol 19:3884–3894

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Mathews et al (2021) Models of integration of specialized palliative care with oncology. Curr Treat Options in Oncol 22:44

    Article  Google Scholar 

  5. O’Sullivan et al (2020) TNM – Klassifikation maligner Tumoren Bd. 8. Wiley-VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  6. Para et al (2022) Symptom-, und Belastungserfassung mit MIDOOS oder IPOS-Kennzahl Symptom-, und Bedarfserfassung, KeSBa-Projekt, Pilotierung einer neuen palliativmedizinischen Kennzahl https://doi.org/10.1007/s12312-022-01116-1

    Book  Google Scholar 

  7. Plöger M (2016) MIDOS – Validierung des Minimalen Dokumentationssystems für Palliativpatienten, Vergleichsgruppen mit chronisch kranken und gesunden Probanden; Pallia MedVerlag, Bonn; (Nachdruck der Inaugural-Dissertation); Bonner Dissertationnen aus der Palliativmedizin, Bd 4, Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, ISBN 978-3-933154-76-7

  8. S3 Leitlinie Larynxkarzinom. (November 2019). Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms, Langversion 1.1,2019, AWMF-Registernummer: 017/076OL, http://www.leitlinienprogrammonkologie.de/leitlinien/larynx, Langversion 1.1. (A.-R. 017/076OL, Herausgeber) Abgerufen am 12. Oktober 2022 von S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Leitlinien/Larynxkarzinom/Version1.1/LL_Larynxkarzinom_Langversion_1.1.pdf

  9. S3 Leitlinie Mundhöhlenkarzinom. (März 2021). Leitlinienprogramm Onkologie, Langversion 3.0, 2021. (D. K. Deutsche Krebsgesellschaft, Herausgeber) Abgerufen am Oktober 2022 von S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Leitlinien/Mundhoehlenkarzinom/Version_3/LL_Mundhoehlenkarzinom_Langversion_3.0.pdf

  10. S3-Leitlinie Palliativmedizin. (2020). Leitlinienprogramm Onkologie. (D. K. Deutsche Krebsgesellschaft, Hrsg.) Von https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Leitlinien/Palliativmedizin/Version_2/LL_Palliativmedizin_Langversion_2.2.pdf abgerufen

  11. Temel et al (2010) Early palliative care for patients with non-small-cell lung-cancer. N Engl J Med 363:733–742

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Zimmermann et al (2014) Early palliative care for patients with advanced cancer: a cluster randomized controlled trial. Lancet 383:1721–1730

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to D. Edler or S. Hiemer.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

D. Edler, A. Boehm, A. Nennemann, C. Schepper und S. Hiemer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

figure qr

Zusatzmaterial online – bitte QR-Code scannen

Supplementary Information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Edler, D., Boehm, A., Nennemann, A. et al. Implementierung eines Symptom- und Belastungsscreenings bei Kopf-Hals-Tumor-Patient*innen – ein Erfahrungsbericht. Onkologie 29, 58–63 (2023). https://doi.org/10.1007/s00761-022-01264-y

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-022-01264-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation