Skip to main content
Log in

Genetische Tumorprädispositionssyndrome

Cancer predisposition syndromes

  • CME
  • Published:
Die Onkologie Aims and scope
  • 3 Altmetric

Zusammenfassung

Tumoren vor dem 50. Lebensjahr, spezielle Tumorentitäten bzw. eine Tumorhäufung bei einzelnen Personen oder bei mehreren Personen derselben Familie legen den Verdacht auf eine erblich bedingte Tumorerkrankung nahe. Betroffenen Personen oder Angehörigen sollte eine genetische Beratung und/oder Diagnostik bezüglich einer genetischen Prädisposition angeboten werden. Die Diagnostik erfolgt in der Regel im Rahmen einer Hochdurchsatzsequenzierung und ermöglicht so die Analyse einer Vielzahl bekannter Tumorprädispositionsgene gleichzeitig. Dabei können Basenaustausche, kleine Deletionen und Duplikationen wie auch exonüberspannende Deletionen und Duplikationen detektiert werden. Dieser Ansatz erlaubt eine umfängliche Diagnostik in kurzer Zeit, sodass ein Befund in der Regel nach etwa 2–3 Wochen vorliegt. Das Ergebnis dieser genetischen Diagnostik erlaubt eine gezielte Beratung der Familie und kann gegebenenfalls individuelle Präventions- und Therapieoptionen ermöglichen.

Abstract

Early onset cancer development, multiple tumors within one person, or one family with the same type of cancer are suggestive of hereditary cancer predisposition syndromes. Genetic counselling and/or diagnostics should be offered to affected people or people at risk. Today, next generation sequencing is the method of choice to analyze most of the causative genes. Single nucleotide variants, small deletions and duplications as well as larger (exon spanning) deletions and duplications can be detected within 2–3 weeks. Results enable the counsellor/physician to inform the patient and the family about individual therapeutic options, recurrence risk and the possibility of preventive procedures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Wang L‑H, Wu C‑F, Rajasekaran N, Shin YK (2018) Loss of tumor suppressor gene function in human cancer: an overview. Cell Physiol Biochem 51(6):2647–2693. https://doi.org/10.1159/000495956

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Knudson AG (1971) Mutation and cancer: statistical study of retinoblastoma. Proc Natl Acad Sci U S A 68(4):820–823. https://doi.org/10.1073/pnas.68.4.820

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Lee A, Yang X, Tyrer J, Gentry-Maharaj A, Ryan A, Mavaddat N, Cunningham AP, Carver T, Archer S, Leslie G, Kalsi J, Gaba F, Manchanda R, Gayther SA, Ramus SJ, Walter FM, Tischkowitz M, Jacobs I, Menon U, Easton DF, Pharoah PP, Antoniou AC (2020) A comprehensive epithelial tubo-ovarian cancer risk prediction model incorporating genetic and epidemiological risk factors

    Book  Google Scholar 

  4. Perrino M, Cooke-Barber J, Dasgupta R, Geller JI (2019) Genetic predisposition to cancer: surveillance and intervention. Semin Pediatr Surg 28(6):150858. https://doi.org/10.1016/j.sempedsurg.2019.150858

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Leitlinienprogramm Onkologie (2019) S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Langversion 2.1. – Januar 2019 AWMF-Registernummer: 021/007OL

    Google Scholar 

  6. Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (Hrsg) (2020) Konsensusempfehlungen

    Google Scholar 

  7. Kratz CP, Achatz MI, Brugières L, Frebourg T, Garber JE, Greer M‑LC, Hansford JR, Janeway KA, Kohlmann WK, McGee R, Mullighan CG, Onel K, Pajtler KW, Pfister SM, Savage SA, Schiffman JD, Schneider KA, Strong LC, Evans DGR, Wasserman JD, Villani A, Malkin D (2017) Cancer screening recommendations for individuals with Li-Fraumeni syndrome. Clin Cancer Res 23(11):e38–e45. https://doi.org/10.1158/1078-0432.CCR-17-0408

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Wells SA, Asa SL, Dralle H, Elisei R, Evans DB, Gagel RF, Lee N, Machens A, Moley JF, Pacini F, Raue F, Frank-Raue K, Robinson B, Rosenthal MS, Santoro M, Schlumberger M, Shah M, Waguespack SG (2015) Revised American Thyroid Association guidelines for the management of medullary thyroid carcinoma. Thyroid 25(6):567–610. https://doi.org/10.1089/thy.2014.0335

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  9. Crain BJ, Tran SD, Mezey E (2005) Transplanted human bone marrow cells generate new brain cells. J Neurol Sci 233(1–2):121–123. https://doi.org/10.1016/j.jns.2005.03.017

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. ACGS (2017) ACGS best practice guidelines for variant classification 2017 (updated in 2020)

    Google Scholar 

  11. Miller DT, Lee K, Chung WK, Gordon AS, Herman GE, Klein TE, Stewart DR, Amendola LM, Adelman K, Bale SJ, Gollob MH, Harrison SM, Hershberger RE, McKelvey K, Richards CS, Vlangos CN, Watson MS, Martin CL (2021) ACMG SF v3.0 list for reporting of secondary findings in clinical exome and genome sequencing: a policy statement of the American College of Medical Genetics and Genomics (ACMG). Genet Med 23(8):1381–1390. https://doi.org/10.1038/s41436-021-01172-3

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Kürzl R (2004) Evidenzbasierte Missverständnisse beim Mammakarzinom: Erkrankungsrisiko und Mortalitätsreduktion. Dtsch Arztebl 101(36):A-2387 / B‑2007 / C‑1935

    Google Scholar 

  13. Goggins M, Overbeek KA, Brand R, Syngal S, Del Chiaro M, Bartsch DK, Bassi C, Carrato A, Farrell J, Fishman EK, Fockens P, Gress TM, van Hooft JE, Hruban RH, Kastrinos F, Klein A, Lennon AM, Lucas A, Park W, Rustgi A, Simeone D, Stoffel E, Vasen HFA, Cahen DL, Canto MI, Bruno M (2020) Management of patients with increased risk for familial pancreatic cancer: updated recommendations from the International Cancer of the Pancreas Screening (CAPS) Consortium. Gut 69(1):7–17. https://doi.org/10.1136/gutjnl-2019-319352

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Hentschel.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

J.R. Lemke: A. Finanzielle Interessen: J. Lemke gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Institutsleiter, Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Leipzig. J. Hentschel: A. Finanzielle Interessen: J. Hentschel gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Teamleiterin Molekulargenetik, Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Leipzig | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V. (GfH). M. Mertens: A. Finanzielle Interessen: M. Mertens gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Aktuell: Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Leipzig; Medizinisches Versorgungszentrum (MedVZ), Universitätsklinikum Leipzig | Mitgliedschaft: GfH und Berufsverband Deutscher Humangenetiker e. V. (seit 2018). I. Schumann: A. Finanzielle Interessen: I. Schumann gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Molekulargenetik, Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Leipzig | Mitgliedschaft: GfH (seit 2021). M. Stiller: A. Finanzielle Interessen: M. Stiller gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Leipzig AöR | Mitgliedschaft: Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). V. Strehlow: A. Finanzielle Interessen: V. Strehlow gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Humangenetiker, Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Leipzig.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

H. Christiansen, Hannover

​I. Gockel, Leipzig

M.-O. Grimm, Jena

A. Hasenburg, Mainz

A. Hochhaus, Jena

R. Hofheinz, Mannheim

F. Lordick, Leipzig

C. Röcken, Kiel

D. Schadendorf, Essen

M. Untch, Berlin

M. Mertens und I. Schumann sind gleichberechtigte Erstautorinnen.

V. Strehlow und J. Hentschel sind gleichberechtigte Letztautor:innen.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Aussage zur genetischen Prädisposition und somatischen Tumorentstehung trifft am ehesten zu?

Bei einer genetischen Tumorprädisposition liegt der „first hit“ bereits seit Befruchtung in allen Körperzellen vor.

Bei sporadischen Tumoren liegt der „first hit“ bereits seit Befruchtung in allen Körperzellen vor.

Der „first hit“ spielt in der Unterscheidung zwischen sporadisch und genetisch bedingten Tumoren keine Rolle.

Umwelteinflüsse sind für die Entstehung von genetisch bedingten Tumoren irrelevant.

Der „second hit“ ist nie somatisch.

Welche der aufgeführten Personen ist eine genetische Beratung vor genetischer Diagnostik anzubieten?

65-jährige Patientin mit metastasiertem Ovarialkarzinom

72-jähriger Patient mit metastasiertem Prostatakarzinom

20-jährige, gesunde Patientin mit pathogener CHEK2-Variante in der Familienanamnese.

40-jährige Patientin mit Mammakarzinom

70-jährige Patientin mit Ovarialkarzinom und drei am Mammakarzinom erkrankten Verwandten

Zu Ihnen kommt ein 20-jähriger gesunder Ratsuchender ohne Vorerkrankungen. Er berichtet, dass bei seiner älteren Schwester eine pathogene Keimbahnvariante in MSH6 diagnostiziert wurde. Was wird für eine genetische Diagnostik im vorliegenden prädiktiven Setting nicht benötigt?

Unterschriebene Einwilligungserklärung

Genetische Beratung

Tumormaterial der Schwester

Angaben zur familiär bekannten pathogenen Variante in MSH6

Ethylendiamintetraessigsäure(EDTA)-Blut

Welche genetische Analysemethode wird am ehesten zur gezielten Diagnostik auf eine in der Familie vorbekannte Variante verwendet?

Sanger-Sequenzierung

Genomsequenzierung

Analyse aus Tumormaterial

Next-Generation-Sequencing

Chromosomenanalyse

Für Träger:innen einer pathogenen Variante in welchem Gen kann bei bestimmten Tumorerkrankungen eine Behandlung mit Poly-(ADP-Ribose)-Polymerase(PARP)-Inhibitoren infrage kommen?

BRCA2

MUTYH

TP53

KIF11

GRIN2A

Bei Ihnen stellt sich eine gesunde Ratsuchende vor. Die genetische Diagnostik erbrachte bei ihr eine pathogene Variante in BRCA1. Sie fragt nach Möglichkeiten zur Prävention einer Tumorerkrankung. Welche Aussage trifft nicht zu?

Die Patientin sollte in das Intensivierte Früh- und Nachsorgeprogramm des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs aufgenommen werden.

Es besteht die Option zu risikoreduzierenden Operationen.

Eine Therapie mit Poly-(ADP-Ribose)-Polymerase(PARP)-Inhibitoren kann als Tertiärprävention in Betracht kommen.

Es besteht die Möglichkeit der Wahrnehmung der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen der Regelversorgung.

Jährliche Bestimmung des Tumormarkers CA15‑3 zum Screening.

Welche Aussage über die Lebenszeitrisikoangabe bei Tumorerkrankungen ist nicht zutreffend?

Lebenszeitrisiken bei genetisch bedingten Tumorprädispositionen sind meistens kumulative Risikoangaben.

Lebenszeitrisiken werden aus dem Quotienten von Erkrankten und der Population von Personen im Alter bis zu 80 Jahren errechnet.

Individuelle Risikoangaben sind besser zur Risikovermittlung für Patient:innen geeignet als die Angabe von Lebenszeitrisiken.

Lebenszeitrisiken sind hilfreich zum Beschreiben einer bestimmten Personengruppe.

Lebenszeitrisiken steigen mit zunehmendem Alter an.

Bei Ihrer 45-jährigen Patientin diagnostizieren Sie eine Raumforderung im Bereich der Nebenniere. In Zusammenhang mit den paraklinisch erhobenen Werten besteht der Verdacht auf ein Phäochromozytom. Die Patientin berichtet Ihnen von einer Cousine mit einer ähnlichen Erkrankung und einer Tumorerkrankung der Schilddrüse bei ihrer Großmutter. An welche familiäre Tumorprädisposition denken Sie?

Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Hereditäres, nicht-polypöses Kolonkarzinom

Li-Fraumeni-Syndrom

Multiple endokrine Neoplasie

Hereditärer diffuser Magenkrebs

Welche Aussage zum Polygenic Risk Score ist zutreffend?

Der Polygenic Risk Score kann Aussagen über die Dauer einer Remissionszeit liefern.

Der Polygenic Risk Score steht nur Patient:innen mit Magenkarzinomerkrankungen zur Verfügung.

Der Polygenic Risk Score basiert auf monogenen Varianten.

Der Polygenic Risk Score kann das ungefähre Erkrankungsalter im Laufe des Lebens angeben.

Der Polygenic Risk Score basiert auf Varianten in einer Vielzahl von Loci.

Bei Ihnen stellen sich die Eltern und ihr 10-jähriger Sohn vor, der aufgrund einer Leukenzephalopathie eine Stammzelltransplantation erhalten hat. Was trifft am ehesten zu? Was sollte bei Patient:innen nach Stammzelltransplantation beachtet werden?

Eine Keimbahndiagnostik aus Blut ist nur im Falle eines Rezidivs möglich.

Eine Keimbahndiagnostik ist unabhängig vom Material durchführbar und aussagekräftig.

Eine Keimbahndiagnostik kann nach Stammzelltransplantation nicht mehr durchgeführt werden.

Eine Keimbahndiagnostik ist für Personen nach Stammzelltransplantation nicht mehr notwendig, es sollte stattdessen der Spender untersucht werden.

Eine Keimbahndiagnostik sollte anhand mehrerer Gewebeproben in Zusammenschau mit der DNA des Spenders erfolgen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Mertens, M., Schumann, I., Stiller, M. et al. Genetische Tumorprädispositionssyndrome. Onkologie 28, 534–545 (2022). https://doi.org/10.1007/s00761-022-01156-1

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-022-01156-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation