Das vorliegende Themenheft beschreibt den aktuellen Kenntnisstand in der Diagnostik und Therapie des Hodgkin-Lymphoms. Diese maligne Erkrankung betrifft meist jüngere Erwachsene und hat sich in den letzten 40 Jahren von einer unheilbaren Krebserkrankung zu derjenigen mit den besten Heilungschancen im Erwachsenenalter entwickelt. Meilensteine dieser Entwicklung waren substanzielle Verbesserungen im Bereich der Strahlentherapie sowie die Entwicklung der Polychemotherapie.

Die meisten Patienten werden mit einer Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie behandelt

Mittlerweile werden die meisten Patienten nach der initialen Diagnose mit einer Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie behandelt.

Die Deutsche Hodgkin Studiengruppe (German Hodgkin Study Group, GHSG) hat seit über 30 Jahren klinische Studien und wissenschaftliche Projekte auf dem Gebiet des Hodgkin-Lymphoms durchgeführt und mittlerweile mehr als 18.000 Patienten in klinischen Studien behandelt. Auf der Basis von großen prospektiv-randomisierten Multizenterstudien konnte unsere Studiengruppe beispielsweise zeigen, dass für Patienten in frühen Stadien („early favorable“) mit nur 2 Zyklen Chemotherapie (ABVD) und einer Kleinfeldbestrahlung mit 20 Gy mehr als 90% aller behandelten Patienten geheilt werden können. Auch in fortgeschrittenen Stadien hat sich die Prognose durch Einführung des von der GHSG entwickelten „BEACOPP-eskaliert“-Regime (s. den Beitrag von Sasse et al.) erheblich verbessert und liegt mittlerweile ebenfalls bei einem Gesamtüberleben von 95% nach 5 Jahren. Durch Einführung neuer Therapiemodalitäten wie dem gegen das CD30-Antigen gerichteten Antikörper-Drug-Konjugat Brentuximab Vedotin können mittlerweile auch mehrfach rezidivierte Hodgkin-Patienten noch effektiv behandelt werden. Ein wesentliches Merkmal der modernen Hodgkin-Therapie basiert auf einer stringenten Qualitätskontrolle durch Etablierung multimodaler Referenzpanels im Bereich der Pathologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

Die ausgewählten Artikel beschreiben die wichtigsten Fortschritte im Bereich des Hodgkin-Lymphoms und repräsentieren den aktuellen „State-of-the-Art“ im Bereich der Diagnostik und Therapie dieser malignen Erkrankung.

Selbst bei komplexitätsreduzierender Betrachtung des aktuellen Kenntnisstands ist die Feststellung zutreffend: Aus einer „unendlichen Geschichte“ der frühen Jahre ist eine Erfolgsgeschichte geworden.

Für die Schriftleiter des Schwerpunktthemas

Andreas Engert

Für die Herausgeber

Klaus Höffken