Skip to main content
Log in

Einstellungen zu Sterben, Tod und Palliativmedizin

Attitudes to dying, death and palliative medicine

  • Leitthema
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Zusammenfassung

In den westlichen Industrieländern sind mittlerweilevorwiegend degenerative und chronische Krankheiten im höheren Lebensalter die häufigsten Todesursachen. Diese Entwicklung sowie die veränderten Familienstrukturen bedingen, dass auch in Deutschland viele Menschen erst in höherem Alter und seltener als früher mit Sterben und Tod im persönlichen Umfeld konfrontiert werden. Herkömmliche Rituale im Umgang mit Sterbenden und Trauer sind verkümmert oder ganz verschwunden. Die Hospizbewegung und die Palliativmedizin bieten gute Chancen und Möglichkeiten, die gesellschaftlich bedingte Todesverdrängung zu überwinden.

Zur Wahrung des Rechts auf Selbstbestimmung des Patienten und nicht zuletzt zur rechtlichen Absicherung des Arztes wird heute eine offene Kommunikation gewünscht und — im vom Patienten gewünschten Umfang — gefordert. Studien und Untersuchungen belegen, dass Patienten und Angehörige von der offenen Kommunikation profitieren und dass auch Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten eine Hilfe zur Kommunikation über Sterben und Tod sind.

Aus Analysen geht nicht nur hervor, dass im Krankenhaus am häufigsten gestorben wird, sondern dass gerade bei längeren Sterbeprozessen das Versterben im Krankenhaus wahrscheinlicher wird. Die Erfahrungen ambulanter Palliativdienste in Deutschland belegen, dass bei guter Betreuung und entspechender Vorsorge insbesondere Tumorpatienten sehr wohl auch im häuslichen Bereich versterben können.

Abstract

In western, industrialized countries most deaths are now attributable to degenerative and chronic illnesses at an advanced age. This development, combined with the changed family structures, means that in Germany, as in many other countries, many people are not confronted with dying and death until they are quite elderly, and even then not so often as people were earlier. The conventional rituals followed in dealing with the dying and with mourning have declined or disappeared altogether. The hospice movement and palliative medicine offer good chances and opportunities of overcoming the socially conditioned repression of death.

Open communication is now considered desirable and is demanded-to the extent the patient wishes-, with the aim of guaranteeing the patient’s right to self-determination and, not least, also legal protection for the doctor. Results and conclusions of studies and investigations show that patients and their adherents benefit from such open communication and that advanced directives and powers of attorney for patients are also helpful in communication about dying and death.

Analyses have shown not only that most deaths take place in hospital, but also that with increasing length of the dying process death in hospital becomes more probable. The experience of hospice-at-home services in Germany ocuments that tumour patients in particular are among those who can erfectly well die at home if they have good care and appropriate treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Abholz HH (1999) Betreuung von Karzinompatienten bei Hausärzten. Z Allg Med 75:908–912

    Google Scholar 

  2. Anselm R, van Oorschot B (Hrsg) (2005) Mitgestalten am Lebensende—Handeln und Behandeln Sterbenskranker, 1. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  3. Buckman R (1988) I don‚t know what to say—How to help and support someone who is dying. Macmillan, London

  4. Buckman R (1996) Talking to patients about cancer. No excuse not to do it. BMJ 313:699–671

    Google Scholar 

  5. Clark D (2002) Between hope and acceptance: the medicalisation of dying. BMJ 324:905–907

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. DelVecchio Good M, Gadmer N, Ruopp P, Lakoma M, Sullivan A, Redinbaugh E, Arnold R, Block B (2004) Narrative nuances on good and bad death: internists‘ tales from high technology work places. Soc Sci Med 58:939–953

    Google Scholar 

  7. Elias N (1982) Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen. Suhrkamp, Frankfurt, insbes. 18–21

  8. Ellershaw J, Ward C (2003) Care of the dying patient: the last hours or days of life. BMJ 326:30–34

    Google Scholar 

  9. Fallowfield LJ (1997) Truth sometimes hurts, but deceits hurt more. In: Surbone A, Zwitter M (eds) Communication with the cancer patient. Information and truth. Ann N Y Sci 525–537

  10. Feldmann K (1981) Sterben und Tod. Leske und Budrich, Opladen, 75–88

  11. Gesundheitsdaten des Statistisches Bundesamt, Robert-Koch-Institut, http://www.gbe-bund.de

  12. Glaser BG, Strauss AL (1965) Betreuung von Sterbenden. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 22–91

  13. Göckenjahn G, Dreßke S (2002) Wandlungen des Sterbens im Krankenhaus und die Konflikte zwischen Krankenrolle und Sterbendenrolle. Österreichische Z Soziologie 4:80–96

  14. Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung vom 7.5.2004. DÄB 101 (14.5.2004), Heft 20:A 1383

  15. Jonen-Thielemann I (1997) Die Terminalphase. In: Aulbert E, Zech D (Hrsg) Lehrbuch der Palliativmedizin. Schattauer, Stuttgart, New York,: 678–680

  16. Kübler-Ross E (1970) On Death and Dying. In: Interviews mit Sterbenden. Drömersche Verlagsanstalt München 2001, S 62

  17. Ochsmann R, Slangen K, Feith G, Klein T, Seibert A (1998) Zur Demographie des Todes. Beiträge zur Thanathologie, Heft 8, http://www.uni-mainz.de/organisationen/thanathologie/literatur/heft8.htm

  18. Oorschot B van, Hausmann C, Köhler N, Leppert K, Schweitzer S, Steinbach K, Anselm R (2004) Patientenverfügungen aus Patientensicht. Ethik Med 16:112–122

    Article  Google Scholar 

  19. Oorschot B van, Schweitzer S (2003) Ambulante Versorgung von Tumorpatienten im finalen Stadium. Dtsch Med Wochenschrift 128:2295–2299

    Google Scholar 

  20. Oorschot B van, Dreßel G, Erdmann B, Hausmann Ch, Hildenbrand B (2003) Sterben und Tod in Thüringen — Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Repräsentativbefragung. Z Palliativmed 2003, 3:30–33

  21. Oorschot B van, Klak V, Reichert L, Hildenbrand B, Wendt TG (2002) Sterbeorte in Jena im Jahr 1999. Cancer Res Clin Oncol 128 [Suppl 1]:158

    Google Scholar 

  22. Oorschot B van (2002) Zur Rezeption von „Sterben“, „Sterbeprozess“ und „Tod“ in deutschsprachigen medizinischen Lehrbüchern. Z Palliativmed 1:553

    Google Scholar 

  23. Osmond H, Siegler M (1976) The dying role – its clinical importance. Ala J Med Sci 13:313–317

    Google Scholar 

  24. Parsons T (1951) Struktur und Funktion der modernen Medizin. Eine soziologische Analyse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 3, 1958, S 10–57

  25. Partridge EE (2000) Differentiation between the Sick and the Dying: An Ancient Art Forgotten in Modern Medicine. Gynecol Oncol 79:1–3

    Google Scholar 

  26. Schindler T (2002) Verbesserung der Versorgungsqualität schwerstkranker und sterbender Menschen im ambulanten Sektor. Forum DKG 04/02:26–29

  27. Schröder C, Schmutzer G, Brähler E (2001) Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung zum Aufklärungswunsch bei unheilbarer Krankheit. Psychother Psych Med 52:236–243

    Google Scholar 

  28. Schröder C, Schmutzer G, Klaiberg A, Brähler E (2003) Ärztliche Sterbehilfe im Spannungsfeld zwischen Zustimmung zur Freigabe und Inanspruchnahme — Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der deutschen Bevölkerung. Psychother Psych Med 53:334–343

    Google Scholar 

  29. Streckeisen U (2001) Die Medizin und der Tod. Leske und Budrich, Opladen, S 49–67

  30. Verres R (1997) Straight talking about cancer. Duty or danger? In: Surbone A, Zwitter M (eds) Communication with the cancer patient. Information and truth. Ann N Y Sci 809:367–381

    Google Scholar 

  31. Weber M (2001) Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienste in Rheinland-Pfalz. Z Palliativmed 2:76–82

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B. van Oorschot.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

van Oorschot, B., Wedding, U. Einstellungen zu Sterben, Tod und Palliativmedizin. Onkologe 11, 367–375 (2005). https://doi.org/10.1007/s00761-005-0849-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-005-0849-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation