Skip to main content
Log in

Neue Diagnoseverfahren beim Mammakarzinom

Bedeutung für die operative Therapie

  • Zum Thema
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Abstract

Die zeitgemäße Therapie des Mamma-karzinoms wird durch Bemühungen um eine zunehmende Individualisierung der Vorgehensweisen bestimmt. Individuelle Konzepte erfordern allerdings eine exakte und möglichst differenzierte Erfassung Therapie- und Prognoserelevanter Eigenschaften des jeweiligen individuellen Krankheitszustands. Hierzu gehören das biologische Verhalten des Primärtumors ebenso wie seine lokale (intramammäre) Ausbreitung und das Muster lymphatischer und hämatogener Metastasierung. Nicht zuletzt aufgrund der stagnierenden Heilungsraten besteht ein nicht unerheblicher Handlungsdruck, in dieser Richtung Fortschritte zu erzielen. Neue Entwicklungen zur differenzierten Tumorausbreitungsdiagnostik in Brustdrüse und Axilla mit dem Ziel, die chirurgische Behandlung ebenso wie die perioperative Zusatztherapie in ihrem Ausmaß angemessen zu steuern, sollen daher nachfolgend erörtert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bembenek, A., Stroszczynski, C., Hünerbein, M. et al. Neue Diagnoseverfahren beim Mammakarzinom. Onkologe 8, 817–825 (2002). https://doi.org/10.1007/s00761-002-0351-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-002-0351-7

Navigation