Skip to main content
Log in

Strahlentherapie des Mammakarzinoms

Integraler Bestandteil der interdisziplinären Behandlung

  • Zum Thema
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Abstract

Die postoperative Strahlentherapie des Mammakarzinoms verfolgt zwei Ziele. In den frühen Stadien I/II soll durch eine Brust erhaltende, wenig aggressive Chirurgie mit nachfolgender Strahlentherapie eine der radikalen Mastektomie vergleichbare lokale Tumorkontroll- und Überlebensrate erzielt werden. Hingegen führt in fortgeschrittenen Tumorstadien die intensivierte lokoregionäre Therapie aus modifiziert radikaler Mastektomie plus adjuvanter Strahlentherapie zu einer Verbesserung der lokoregionären Tumorkontrolle und des Gesamtüberlebens. 40% der Patientinnen mit Befall axillärer Lymphknoten, die mit postoperativer Strahlentherapie behandelt wurden, überlebten 15 Jahre ohne adjuvante Chemotherapie rezidivfrei und können als geheilt gelten [15]. Multimodale Therapiekonzepte integrierten seit den 70er Jahren die Systemtherapie unabhängig von der Strahlentherapie. Die modernen Studien erlauben die Schlussfolgerung, dass die Chemotherapie und die Strahlentherapie unabhängige prädiktive Faktoren darstellen, die nicht für sich allein, sondern in Kooperation zu einer signifikanten Verbesserung der lokoregionären Tumorkontrolle und des Gesamtüberlebens beitragen. Von Hellmann wurde die Spektrumhypothese geprägt: Im Frühstadium ist das Mammakarzinom - in Abhängigkeit von der individuellen Tumorbiologie - eine lokoregionäre oder bereits disseminierte Erkrankung. Solange a priori keine zuverlässige Prädiktion aus tumorbiologischen Parametern möglich ist, ist eine Kombination aus lokalen und systemischen Therapiemaßnahmen zur Erzielung einer Tumorheilung notwendig [25, 27].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hehr, T., Weinmann, M., Claßen, J. et al. Strahlentherapie des Mammakarzinoms. Onkologe 8, 853–866 (2002). https://doi.org/10.1007/s00761-002-0349-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-002-0349-1

Navigation