Skip to main content
Log in

Inzidenz und Risikofaktoren des Analkarzinoms

  • Zum Thema
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Die Inzidenz des Plattenepithelkarzinoms des Analkanals hat in den letzten 50 Jahren deutlich zugenommen. Dennoch ist die Erkrankung in den meisten Populationen recht selten; die jährliche Neuerkrankungsrate liegt bei 0,3–1 pro 100.000 im Jahr. Generell erkranken Frauen häufiger als Männer; ausgenommen sind homosexuelle Männer, die ein besonders hohes Erkrankungsrisiko aufweisen.

Das Analkarzinom teilt wesentliche ätiologische Faktoren mit dem Plattenepithelkarzinom der Zervix. Wie beim Zervixkarzinom scheinen spezielle sexuell übertragbare Erkrankungen, insbesondere die Infektion mit einem Subtyp des Papillomavirus (HPV 16) einen bedeutenden Schritt in der Karzinogenese darzustellen.

Aus diesem Grund sind Analkarzinome und Zervixkarzinome gehäuft bei Bevölkerungsgruppen mit frühem ersten Sexualverkehr, einer großen Anzahl von Sexualpartnern und sexuell übertragbaren Erkrankungen in der Vorgeschichte zu beobachten. Im Falle des Analkarzinoms stellt die Ausübung des Analverkehrs einen zusätzlichen Risikofaktor dar.

Sollte sich der derzeitige therapeutische Optimismus im Hinblick auf eine mögliche Impfung gegen HPV als Prophylaxe des Zervixkarzinoms als gerechtfertigt erweisen, könnte eine solche Vakzine wahrscheinlich auch vor anderen HPV-assoziierten Erkrankungen – z.B. dem Analkarzinom – schützen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frisch, M. Inzidenz und Risikofaktoren des Analkarzinoms. Onkologe 8, 562–568 (2002). https://doi.org/10.1007/s00761-002-0329-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-002-0329-5

Navigation