Skip to main content
Log in

Multimodale Therapie des lokal weit fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms

  • Zum Thema
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Multimodale Therapiestrategien haben in den letzten 10–15 Jahren zur Fortentwicklung der Therapiekonzepte beim lokal weit fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom beigetragen. Allerdings ist die betroffene Patientengruppe im Hinblick auf Komorbidität und Allgemeinzustand heterogen. Gemäß der Daten randomisierter Studien profitieren im Vergleich zu einer alleinigen lokoregionären Therapie besonders Patienten in gutem Allgemeinzustand (Karnofsky-Index ≥70) von solchen Behandlungsansätzen. Die meisten Daten – insbesondere solche in randomisierten Studien – sind bisher bei Patienten unter 70 Jahren erhoben worden. Durch die mittlerweile deutlich besseren supportiven Behandlungsmöglichkeiten muß ein Alter über 70 Jahre allein jedoch kein definitives Ausschlusskriterium mehr für ein intensiveres kombiniertes Behandlungskonzept sein. Die in der Regel durch individuelle Patientenselektion geleiteten multimodalen Therapieansätze sollten in den nächsten Jahren durch prospektiv randomisierte, multizentrische klinische Studien begleitet und weiterentwickelt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thomas, M., Eberhardt, W., Rübe, C. et al. Multimodale Therapie des lokal weit fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms. Onkologe 8, 462–470 (2002). https://doi.org/10.1007/s00761-002-0312-1

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-002-0312-1

Navigation