Skip to main content

Advertisement

Log in

Molekulare Zielstrukturen für die Therapie des Bronchialkarzinoms

Prinzip und erste klinische Ergebnisse

  • Zum Thema
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Das Bronchialkarzinom ist weltweit der häufigste zum Tode führende bösartige Tumor des Mannes. Die Inzidenz des Bronchialkarzinoms nimmt bei Frauen stetig zu. In Nordamerika ist das Bronchialkarzinom nun auch die führende Krebstodesursache bei Frauen im Alter bis 64 Jahre [13]. In den vergangenen 2 Jahrzehnten hat sich das Überleben nur gering verbessern lassen. Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie und ihre Kombination in Abhängigkeit vom jeweiligen Tumorstadium führen lediglich zu Fünfjahresüberlebensraten aller Patienten mit Bronchialkarzinom von ca. 13%.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fischer, B., Fischer, T., Baumann, M. et al. Molekulare Zielstrukturen für die Therapie des Bronchialkarzinoms . Onkologe 8, 494–501 (2002). https://doi.org/10.1007/s00761-002-0310-3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-002-0310-3

Navigation