Skip to main content
Log in

ADHS-Diagnostik aus klinisch-psychologischer Sicht

Kindes- und Jugendalter vs. Erwachsenenalter

Diagnosis of ADHD from a Clinical Psychological point of view

Childhood and Adolescence vs. Adulthood

  • Psychiatrie
  • Published:
psychopraxis. neuropraxis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine in den letzten zwei Jahrzehnten häufig diagnostizierte Erkrankung des Kindes- und Jugendalters, welche oft bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt. Im folgenden Artikel werden anhand prototypischer Fallbeispiele die wichtigsten klinisch-psychologischen Verfahren in der Kinder- und Jugenddiagnostik sowie in der Erwachsenendiagnostik überblicksmäßig dargestellt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Diagnose einer ADHS nicht ausschließlich auf Basis von testpsychologischen Untersuchungen gestellt werden kann. Eine leitliniengerechte Diagnostik muss auch eine ausführliche Selbst- und Fremdanamnese, Verhaltensbeobachtung und eine medizinische Abklärung beinhalten.

Abstract

Within the last two decades Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD) has been a frequently diagnosed disorder in childhood and adolescence that often persists into adulthood. In the following article an overview of the most important clinical-psychological procedures in the diagnosis of children, adolescents as well as adults is presented based on prototypical case studies. However, it should be noted that ADHD should not be diagnosed based on psychological tests alone. A guideline-based diagnosis must also include a detailed self-anamnesis and third-party anamnesis, behavioral observation, and medical assessment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) (2017) Langfassung der interdisziplinären evidenz- und konsensbasierten (S3) Leitlinie „Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes- Jugend und Erwachsenenalter.“ vom 02.05.2017. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-045l_SE_ADHS-2018-06.pdf. Zugegriffen: 08.05.2023

  2. Döpfner M (2010) ADHS bei Schulkindern. Pädiatrie 2:4–10

    Google Scholar 

  3. Popow C, Ohmann S (2020) ADHS im Kindes- und Jugendalter. Update 2020. Pädiatr Pädol 55:1–22. https://doi.org/10.1007/s00608-020-00789-y

    Article  Google Scholar 

  4. Dreisörner T, Georgiadis J (2011) Sensitivität und Spezifität computergestützter Verfahren zur Diagnostik von Aufmerksamkeitsfizit-/Hyperaktivitätsstorung (ADHS) im Kindes- und Jugendalter. Die Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP) und Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung bei Kindern (KITAP). Empir Sonderpädag 3(1):2–19. https://doi.org/10.2565/01:9314

    Article  Google Scholar 

  5. Döpfner M, Görtz-Dorten A (2017) Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-5 für Kinder und Jugendliche – III. Hogrefe. https://www.hogrefe.com/at/shop/diagnostik-system-fuer-psychische-stoerungen-nach-icd-10-dsm-5-fuer-kinder-und-jugendliche-iii-disyps-iii.html

  6. Lidzba K, Christiansen H, Drechsler R (2013) Conners 3. Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten 3 – deutschsprachige Adaptation. Hogrefe. https://www.hogrefe.com/at/shop/conners-skalen-zu-aufmerksamkeit-und-verhalten-3-70014.html

  7. Drechsler R, Steinhausen HC (2013) BRIEF. Verhaltensinventar zur Beurteilung exekutiver Funktionen. Hogrefe. https://www.hogrefe.com/at/shop/verhaltensinventar-zur-beurteilung-exekutiver-funktionen.html

  8. Petermann U, Petermann F (2019) ADHS-KJ. ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche. Hogrefe. https://www.hogrefe.com/at/shop/adhs-diagnostikum-fuer-kinder-und-jugendliche-adhs-kj-90170.html

  9. Zimmermann P, Gondan M, Fimm B (2004) Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung – Kinderversion. https://www.psytest.net/de/testbatterien/kitap/

  10. Ginsberg Y, Quintero J, Anand E, Casillas M, Upadhyaya HP (2014) Underdiagnosis of attention-deficit/hyperactivity disorder in adult patients: A review of the literature. Prim Care Companion CNS Disord. https://doi.org/10.4088/PCC.13r01600

  11. Rösler M, Retz-Junginger P, Retz W, Stieglitz RD (2021) Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene. Untersuchungsverfahren zur syndromalen und kategorialen Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter, 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. Hogrefe. https://www.hogrefe.com/at/shop/homburger-adhs-skalen-fuer-erwachsene-93680.html

  12. Conners CK, Erhardt D, Sparrow E (1999) Conners’ Adult ADHD Rating Scales (CAARS). Multihealth Systems, Inc, New York

  13. Zimmermann P, Fimm B (2002) Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP). https://www.psytest.net/de/testbatterien/tap/

  14. Tucha L, Fuermaier ABM, Aschenbrenner S, Tucha O (2017) Kognitive Beeinträchtigungen bei Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörungen (CFADHD). https://marketplace.schuhfried.com/de/CFADHD

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Astrid Chladek.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Chladek, I. Fichtenbauer und A. Lueger geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Chladek, A., Fichtenbauer, I. & Lueger, A. ADHS-Diagnostik aus klinisch-psychologischer Sicht. psychopraxis. neuropraxis 26, 214–217 (2023). https://doi.org/10.1007/s00739-023-00927-8

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00739-023-00927-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation