Skip to main content

Advertisement

Log in

Bildgebungsbasierte Diagnostik von Demenzerkrankungen – Möglichkeiten und Grenzen

Imaging-Based Diagnostics in Dementia—Possibilities and Limits

  • Neurologie
  • Published:
psychopraxis. neuropraxis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bildgebende Verfahren sind in allen Leitlinien zur Demenzabklärung fester Bestandteil der angewendeten Untersuchungsverfahren. Die Empfehlungen legen sich jedoch hauptsächlich auf morphologische Methoden fest und empfehlen auch hier zumeist die zerebrale Computertomographie (CCT) und nur optional die Magnetresonanztomographie (MRT). Der Mehrwert der funktionellen Methoden wird meist außer Acht gelassen. Der folgende Artikel beschreibt die Möglichkeiten, die die unterschiedlichen Bildgebungsmethoden bieten.

Abstract

Neuroimaging in dementia is an integrated part in every diagnostic procedure. Cerebral computed tomography (CCT) is the method of choice, while magnetic resonance imaging (MRI) is considered optional. Functional neuroimaging not part of the routine clinical diagnostic process. In this article, various imaging modalities and their inherent possibilities are discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Schmidt R et al (2008) Longitudinal multimodal imaging in mild to moderate Alzheimer disease: a pilot study with memantine. J Neurol Neurosurg Psychiatry 79:1312–1317

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Kapeller.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

P. Kapeller gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kapeller, P. Bildgebungsbasierte Diagnostik von Demenzerkrankungen – Möglichkeiten und Grenzen. psychopraxis. neuropraxis 26, 160–165 (2023). https://doi.org/10.1007/s00739-023-00907-y

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00739-023-00907-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation