Skip to main content
Log in

Lärmendes Verhalten und störende Lautäußerungen bei Patienten mit Demenz

Loud behavior and disruptive vocalizations in patients with dementia

  • Psychiatrie
  • Published:
psychopraxis. neuropraxis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Lärmendes Verhalten und störende Lautäußerungen treten relativ häufig bei Patienten mit Demenz gemeinsam mit Agitiertheit und anderen Verhaltensstörungen auf. Die diagnostische Zuordnung ist wichtig, um gezielte therapeutische Maßnahmen zu setzen. Zu allererst sollen nichtmedikamentöse Maßnahmen versucht werden. Die auslösenden Stressoren sollten möglichst identifiziert und behoben werden. Richtlinien zur Behandlung von Verhaltensstörungen, somit auch für lärmendes Verhalten, empfehlen verhaltenstherapeutische Interventionen, kognitiv emotionale Interventionen, sensorische Stimulationen und psychosoziale Interventionen. Gezielte therapeutische Maßnahmen können sowohl den Personen mit Demenz als auch den Angehörigen und Pflegenden Entlastung bringen.

Abstract

Loud behavior and disruptive vocalizations occur relatively frequently in patients with dementia together with agitation and other behavioral problems. An unambiguous diagnosis is important to take targeted therapeutic measures. First, nonpharmacological measures should be tried and the triggering stressors should be identified and eliminated if possible. Guidelines for the treatment of behavioral disorders, thus also for loud behavior, recommend behavioral therapy, cognitive–emotional training, sensory stimulation therapy, and psychosocial interventions. Targeted therapeutic measures can provide relief for the person with dementia and the relatives and nurses.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Josef Marksteiner.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Marksteiner und B. Ruepp geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Literatur beim Verfasser

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Marksteiner, J., Ruepp, B. Lärmendes Verhalten und störende Lautäußerungen bei Patienten mit Demenz. psychopraxis. neuropraxis 19, 170–173 (2016). https://doi.org/10.1007/s00739-016-0352-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00739-016-0352-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation