Skip to main content
Log in

Spielsucht und Kaufsucht

Die zunehmende Problematik nichtstoffgebundener Abhängigkeiten

  • Sucht
  • Published:
Psychopraxis Aims and scope Submit manuscript

Ärztliche Praxen, Beratungsstellen, Krankenhäuser und Ambulanzen werden in zunehmendem Ausmaß mit Menschen konfrontiert, die durch süchtiges Spielen oder Kaufsucht in enorme Schwierigkeiten geraten sind. Zu den wesentlichsten Gründen für die Kontaktaufnahme zählen nicht nur Schulden und psychosoziale Schwierigkeiten, sondern auch erhebliche Komorbiditäten mit Substanzabhängigkeiten, Angststörungen, Depressionen und anderen affektive Erkrankungen. Diese zunehmende Konfrontation mit nicht an Substanzkonsum gebundenen Abhängigkeitserkrankungen eröffnet auch die Chance für eine kritische Überprüfung der bisherigen Betrachtungsweise von Suchtkrankheiten sowie für die Entwicklung neuer Therapiestrategien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Petry J. (2003) Pathologisches Glücksspielverhalten: Ätiologische, psychologische und psychotherapeutische Aspekte. Geestacht, Neuland Verlag

    Google Scholar 

  2. Grüsser SM., Thalemann CN. (2006) Verhaltenssucht. Diagnostik, Therapie, Forschung. Huber Verlag, Bern

    Google Scholar 

  3. Haller R., Scholz H. et al (2005) Spielsucht – eine nicht stoffgebundene Abhängigkeit. Konsensus-Statement, CliniCum

    Google Scholar 

  4. Meyer G., Bachmann M. (2000) Spielsucht. Ursachen und Therapie. Springer Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  5. Scholz H., Quantschnig B. (2010). Qualifizierte Therapie spielsüchtiger Patienten. Ärztekrone 10/2010.

  6. Petry J. (2003) Glücksspielsucht. Entstehung, Diagnostik und Behandlung. Göttingen, Hogrefe

    Google Scholar 

  7. Müller-Span F., Magraf J. (2003) Wenn Spielen pathologisch wird. Karger Verlag, Basel

    Google Scholar 

  8. Petry J. (2010) Dysfunktionaler und pathologischer PC- und Internetgebrauch. Göttingen, Hogrefe

    Google Scholar 

  9. Quantschnig B., Zingerle H., Scholz H. (2001). Therapiestrategien bei pathologischen Spielern. In G. Strejcek, D. Hoscher, M. Eder (Hrsg.), Glücksspielsucht in der EU und in Österreich. Wien: Linde Verlag.

  10. Kollmann K., Kautsch I. (2004). Kaufsucht in Österreich. Arbeiterkammer Wien.

  11. Gross W. (1990) Sucht ohne Drogen. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  12. Müller A., De Zwaan M., Mitchell JE. (2008) Pathologisches Kaufen. Deutscher Ärzte Verlag, Köln

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Herwig Scholz.

Additional information

Krankenhaus de La Tour - Sonderkrankenanstalt für die, Therapie von Abhängigkeitsprozessen, Spielsuchtambulanz de La Tour in Villach

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scholz, H., Quantschnig, B. Spielsucht und Kaufsucht. Psychopraxis 13, 8–13 (2010). https://doi.org/10.1007/s00739-010-0245-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00739-010-0245-1

Navigation