Skip to main content
Log in

Präventive und therapeutische Möglichkeiten der orthomolekularen Medizin in der gynäkologischen Praxis

Schwangerschaft – Stillzeit – Menopause – Onkologie

  • Orthomolekulare Medizin
  • Published:
ProMed komplementär

„Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor.“

Hippokrates

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Krankheiten schon vor deren Entstehung verhindern – ein Wunschtraum?

Die Präventionsmedizin gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Gott sei Dank! Beim Vorsorgen spielt die Gestaltung des persönlichen Lebensstils die wichtigste Rolle. Das Einsehen, dass eine aktive Vorsorgemedizin neben der Chance auf Gesundheit über viele Jahre, dem Patienten auch die Möglichkeit bietet, aktiv und eigenständig etwas für die Gesunderhaltung beitragen zu können, findet zunehmend sowohl beim Arzt als auch bei dem Patienten Anklang. Neben dem Wahrnehmen regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen gehören die Ernährung und die moderate regelmäßige körperliche Betätigung zu den wichtigsten „Säulen“ der Prävention.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Matthai, C. Präventive und therapeutische Möglichkeiten der orthomolekularen Medizin in der gynäkologischen Praxis. ProMed Kompl. 16, 16–18 (2009). https://doi.org/10.1007/s00731-009-0077-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00731-009-0077-y

Navigation