Skip to main content
Log in

Zur Zulässigkeit des Arzneimittelversandhandels

  • Rechtsprechung
  • Wettbewerbs- und Markenrecht
  • Published:
Wirtschaftsrechtliche Blätter

Ein nationales Verbot des Arzneimittelversandhandels ist nach der EuGH-E C-322/01 – DocMorris mit dem Gemeinschaftsrecht soweit vereinbar, als die Arzneimittel im Wohnsitzstaat des Bestellers verschreibungspflichtig sind. Soweit sich das Versandhandelsverbot des Arzneimittelgesetzes auf in Österreich zugelassene, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel bezieht, widerspricht es dem Gemeinschaftsrecht. Maßgebend ist die Verschreibungspflicht im Staat des Bestellers, nicht in jenem der Absendung. Eine in Österreich nicht rezeptpflichtige Arzneispezialität darf im Inland in üblichen, dem persönlichen Bedarf von Empfängern entsprechenden Mengen im Weg des grenzüberschreitenden Versandhandels aus dem EWR vertrieben werden, wenn sie dort in Verkehr gebracht werden darf und nicht rezeptpflichtig ist; ein solcher Vertrieb darf auch im Internet beworben werden. Ein nationales Werbeverbot für den Versandhandel mit Arzneimitteln, die im betreffenden MS nur in Apotheken verkauft werden dürfen, steht dem Gemeinschaftsrecht entgegen, soweit dieses Werbeverbot nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel betrifft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schuhmacher, W. Zur Zulässigkeit des Arzneimittelversandhandels. wbl 26, 412–413 (2012). https://doi.org/10.1007/s00718-012-0056-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00718-012-0056-7

Navigation