Skip to main content
Log in

Guter Glaube – schlechte Chancen

Der gutgläubige Erwerb im Urheberrecht

  • Aufsätze
  • Published:
Wirtschaftsrechtliche Blätter

Das Urheberrecht hat sich zu einem komplexen Wirtschaftsrecht entwickelt. Angesichts der zunehmenden Zahl von Rechteinhabern und der steigenden Häufigkeit der Geschäftsfälle mit urheberrechtlichen Aspekten, sollte die Position überdacht werden, dass weder Verwirkung, Ersitzung noch gutgläubiger Erwerb im Urheberrecht möglich sein sollen. Dieser Beitrag beleuchtet den Aspekt des gutgläubigen Erwerbs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Handig, C. Guter Glaube – schlechte Chancen. wbl 24, 209–216 (2010). https://doi.org/10.1007/s00718-010-1622-5

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00718-010-1622-5

Deskriptoren

Navigation