Skip to main content
Log in

Keine Unterbrechung des Erholungsurlaubes

  • Rechtsprechung
  • Arbeitsrecht
  • Published:
Wirtschaftsrechtliche Blätter

Nicht jede Beeinträchtigung des Erholungszweckes führt zu einer Unterbrechung eines bereits angetretenen Urlaubes, sondern nur eine solche, die – wie die Pflege eines erkrankten Angehörigen – den Erholungszweck gleich einer eigenen Erkrankung einschränkt. Eine Karenz wegen Verhinderung der Person, die das Kind ständig betreut, ist der eigenen Erkrankung nicht vergleichbar. Eine Unterbrechung des Urlaubs kommt daher nicht in Betracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grillberger Keine Unterbrechung des Erholungsurlaubes. wbl 24, 197–198 (2010). https://doi.org/10.1007/s00718-010-1604-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00718-010-1604-7

Navigation