Skip to main content
Log in

Die Auslegung und Anwendung von Ö-Normen, insbesondere in Bezug auf Schlussrechnung und Schlusszahlung

  • Aufsätze
  • Published:
Wirtschaftsrechtliche Blätter

Im folgenden Beitrag geht der Autor in kritischer Auseinandersetzung mit einer aktuellen Entscheidung des 9. OGH-Senats (siehe Fn 2) unter Zugrundelegung der einschlägigen Ö-Norm-Bestimmung der Frage nach, welche Folgen eigenmächtige Abzüge von der Schlussrechnung durch den Werkbesteller für den Entgeltsanspruch des Werkunternehmers haben; insbesondere dann, wenn der Werkunternehmer in der Folge nicht rasch, schriftlich und näher begründet gegen die Abzüge protestiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bydlinski, P. Die Auslegung und Anwendung von Ö-Normen, insbesondere in Bezug auf Schlussrechnung und Schlusszahlung. wbl 22, 215–218 (2008). https://doi.org/10.1007/s00718-008-1143-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00718-008-1143-7

Deskriptoren

Navigation