Skip to main content
Log in

Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und ihr erster Vorstand Eduard Jaeger von Jaxtthal 1883 bis 1884

The Foundation of the Second University Eye Clinic in Vienna in 1883 and its First Chairman Eduard Jaeger von Jaxtthal from 1883 to 1884

  • 200 Jahre Universitäts-Augenklinik Wien
  • Published:
Spektrum der Augenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eduard Jaeger von Jaxtthal wird im Rahmen der Wiener Ophthalmologischen Schule als Pionier der Ophthalmoskopie gewürdigt und seine Erkenntnisse über die Fundusveränderungen bei Diabetes mellitus und beim Glaukom anhand der Originaldarstellungen illustriert. Weiters wird die Entwicklung, die 1883 zur Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien führte, und ihre Besetzung mit Eduard Jaeger im historischen Zusammenhang dargestellt.

Summary

Eduard Jaeger von Jaxtthal’s pioneer work in the field of ophthalmoscopy is evaluated as essential contribution of the Vienna School of Opthalmology. His pathological findings concerning diabetic retinopathy and glaucoma are illustrated by original drawings. Furthermore, the development, which led to the foundation of the Second Vienna University Eye Clinic in 1883 and the appointment of Eduard Jaeger to its first chairman its enroled in the historical context.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Adler H. Eduard Jäger, † 5. Juli 1884. Mitteil Wien med Doct-Coll. 1884;10:212.

  2. Mauthner L. Gedenkrede auf Prof. Eduard von Jaeger. Wien Med Bl. 1884;7:1407–12.

    Google Scholar 

  3. Fuchs E. Rede anlässlich der Aufstellung des Denkmals von Eduard Jaeger in den Arkaden der Universität Wien. Ungedrucktes Typoskript.

  4. Klein S. Gedenkrede zu Ehren Prof. Eduard von Jaegers anläßlich der Enthüllung seines Denkmals in der Universität am 28. Februar. Wien Klin Wochenschr. 1910;23:410–4.

    Google Scholar 

  5. Hirschberg J. Geschichte der Augenheilkunde. In: Graefe A, Saemisch Th (Hg). Handbuch der gesammten Augenheilkunde. Bd. 15/2. Berlin: Springer; ²1918, S. 380–98.

  6. Lesky E. Die Wiener Medizinische Schule im 19. Jahrhundert. Graz: Böhlau; ²1978, S. 229–32.

    Google Scholar 

  7. Heid D. Personalbibliographien der Professoren und Dozenten der Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, im Zeitraum von 1812 bis 1884. Med. Diss. Erlangen-Nürnberg; 1972. S. 123–8.

  8. Österreichisches Staatsarchiv/Allgemeines Verwaltungsarchiv [künftig AVA] Wien. Faszikel 837. 4 G Medizin Augenklinik Nr. 3189/415 vom 21. April 1849.

  9. AVA Wien. Faszikel 837. 4 Medizin Augenklinik Nr. 5492/752 vom 27. Juli 1849.

  10. Jaeger E. Ueber die Behandlung des grauen Staares an der ophthalmologischen Klinik der Josephs-Akademie. Wien: Ueberreuter; 1844.

    Google Scholar 

  11. Jaeger E. Ueber Staar- und Staaroperationen nebst anderen Beobachtungen und Erfahrungen aus seines Vaters Dr. Friedrich Jaeger, k. k. Professors etc. etc. und aus der eigenen ophthalmologischen Praxis. Wien: Seidel; 1854.

    Google Scholar 

  12. Schrift-Scalen des Prof. Jaeger jun. Wien: Seidel; 1857.

  13. Schrift-Skalen des Dr. Eduard v. Jäger. 10. Aufl. Wien: Seidel; 1909.

  14. Leseproben für die Nähe. Jäger’s Schriftscalen modifiziert von Prof. E. Fuchs. Wien: Fritsch; 1895.

  15. Runge PE. Eduard Jaeger’s Test Types (Schrift-Scalen) and the historical development of vision tests. Transact Amer Ophthalmol Soc. 2000;98:375–438.

    CAS  Google Scholar 

  16. Colenbrander A. The historical evolution of visual acuity measurement. Vis Impairm Res. 2008;10:57–66.

    Article  Google Scholar 

  17. Jaeger E. Ergebnisse der Untersuchung des menschlichen Auges mit dem Augenspiegel. Wien: Braumüller; 1855.

    Google Scholar 

  18. Jaeger v. Jaxtthal E. Beiträge zur Pathologie des Auges. Wien: K. K. Hof- und Staatsdruckerei; 1855.

    Google Scholar 

  19. AVA Wien. Karton 617 4 Medizin Augenheilkunde. Nr. 17750 vom 31. Oktober 1856.

  20. AVA Wien. Faszikel 837 4 G Medizin Augenklinik Nr. 7054/313 vom 4. Mai 1856.

  21. Arlt F. Meine Erlebnisse. Herausgegeben von Otto Becker. Wiesbaden: Bergmann; 1887. S. 64–5.

  22. Öffentliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Winter-Semester 1870/71. Wien: K. K. Hof- und Staatsdruckerei; 1870. S. 18.

  23. Öffentliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Sommer-Semester 1871. Wien: K. K. Hof- und Staatsdruckerei; 1871. S. 17.

  24. AVA Wien, Karton 617. 4 Med Augenheilkunde Nr. 13.316 aus 1863.

  25. Jaeger E. v. Über die Einstellungen des dioptrischen Apparates im menschlichen Auge. Wien: Seidel; 1871.

    Google Scholar 

  26. Jaeger E. v. Ophthalmoskopischer Hand-Atlas. Wien: K. K. Hof- und Staatsdruckerei; 1869, S. V-VI.

    Google Scholar 

  27. De Wecker L, Jaeger E de. Traité des maladies du fond de l œil et atlas d ophtalmoscopie. Paris: Delahaye; 1870.

    Google Scholar 

  28. Jaeger E. v. Ophthalmoskopischer Hand-Atlas. Neu bearbeitet und vergrössert von Dr. Maximilian Salzmann. Wien: Deuticke; 1890.

    Google Scholar 

  29. Jaeger E. v., Salzmann M. Ophthalmoscopical Atlas. (Transl. William A. Martin). Vienna: Deuticke; 1890.

    Google Scholar 

  30. Albert DM. Jaeger’s Atlas of diseases of the ocular fundus. With new descriptions, revisions and additions. Philadelphia: Saunders; 1972.

    Google Scholar 

  31. Jaeger E. v. Der Hohlschnitt. Eine neue Staar-Extractions-Methode. Wien: Seidel; 1873.

    Google Scholar 

  32. Randall BA. The „Hohlschnitt“ von Jaeger in the extraction of cataract. Trasact Amer Ophthalmol Soc. 1887;4:505–11.

    CAS  Google Scholar 

  33. Jaeger E. v. Ergebnisse der Untersuchung mit dem Augenspiegel unter besonderer Berücksichtigung ihres Werthes für die allgemeine Pathologie. Wien: Seidel; 1876.

    Google Scholar 

  34. AVA Wien. Faszikel 837. 4 G Medizin Augenklinik Nr. 7954 vom 11. Juni 1874 und Nr. 8972 vom 1. Juli 1874.

  35. AVA Wien. Faszikel 837. 4 G Medizin. II. Augenklinik Errichtung. Nr. 9714 vom 21. Mai 1883.

  36. Grois B. Das Allgemeine Krankenhaus in Wien und seine Geschichte. Wien: Maudrich; 1965, S. 117.

    Google Scholar 

  37. AVA Wien. Faszikel 837 4 G Medizin II. Augenklinik Nr. 14953 vom 3. August 1883 und Nr. 16930 vom 5. September 1883.

  38. AVA Wien. 4 Medizin Jäger [sic], Z. 18.239 ex 1883. Kaiserliches Dekret zur Systemisierung einer II. Augenklinik an der Universität Wien und Ernennung Eduard Jaegers zum ordentlichen Prof. und Vorstand dieser Klinik vom 26. September 1883.

  39. Wyklicky H. Zur Geschichte der Augenheilkunde in Wien. Ophthalmology in Vienna. 100 Jahre II. Universitäts-Augenklinik. Wien: Brandstätter; 1984.

    Google Scholar 

  40. Fuchs E. Wie ein Augenarzt die Welt sah. Selbstbiographie und Tagebuchblätter. Herausgegeben von Adalbert Fuchs Wien: Urban & Schwarzenberg; 1946. S. 80.

    Google Scholar 

  41. Reuss A. v. Ophthalmologische Mittheilungen. Aus der zweiten Universitäts-Augenklinik in Wien. I. Abtheilung. Separat-Abdruck aus der „Wiener Medizinischen Presse“. Wien: Urban & Schwarzenberg; 1885. S. 2.

    Google Scholar 

  42. Fischer F. Der erste Fall von Retinopathia diabetica: Eduard von Jaeger, Wien 1855. Wien Med Wochenschr. 1957;107:969–72.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  43. Wolfensberger TJ, Hamilton AM. Diabetic retinopathy – an historical review. Semin Ophthalmol. 2001;16:2–7.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  44. Kalantzis G, Angelou M, Poulakou-Rebelakou E. Diabetic retinopathy: an historical assessment. Hormones. 2006;5:72–5.

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Gröger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gröger, H., Schmidt-Wyklicky, G. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und ihr erster Vorstand Eduard Jaeger von Jaxtthal 1883 bis 1884. Spektrum Augenheilkd. 26, 296–302 (2012). https://doi.org/10.1007/s00717-012-0141-6

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00717-012-0141-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation