Skip to main content
Log in

Kinder und Jugendliche in virtuellen Welten begleiten

Accompanying Children and Adolescents in Virtual Worlds

  • Leitthema
  • Published:
Pädiatrie & Pädologie Aims and scope

Zusammenfassung

In der Arbeit mit Eltern, Lehrpersonen und psychosozialen Fachkräften im Rahmen von Supervisionen und Coachings fällt eines immer wieder besonders auf: Viele Erwachsene haben keine Informationen darüber, wo sich ihre Kinder in digitalen Räumen aufhalten, sprich, welche Apps, Spiele und Internetseiten sie nutzen. Prof. Haim Omer hat mit seinem Team an der Universität in Tel Aviv allerdings schon in den 1990er-Jahren nachgewiesen, dass die Präsenz der Erwachsenen einer der wichtigsten Faktoren dabei ist, Kinder vor schädlichem Verhalten zu schützen. Das von ihm dazu entwickelte Konzept der „Wachsamen Sorge“ bietet dabei einen Reflexionsrahmen, nach dem Erwachsene in ihrer Erziehungsverantwortung einschätzen können, wie viel Präsenz von ihnen in welchen Kontexten benötigt wird. Der Autor dieses Beitrags hat das Konzept in seinem Buch „Digitale Medien und Neue Autorität“ auf die Begleitung Kinder und Jugendlicher in virtuellen Welten übersetzt. Die Ergebnisse werden in diesem Artikel zusammengefasst.

Abstract

Working with parents, teachers and psychosocial professionals in the context of supervision and coaching, one thing is particularly noticeable again and again: Many adults have no information about where their children are in digital spaces, i.e. which apps, games and websites they use. However, Prof. Haim Omer and his team at the University of Tel Aviv already proved in the 1990s that the presence of adults is one of the most important factors in protecting children from harmful behaviour. The concept of “vigilant care” that he developed for this purpose offers a frame for reflection according to which adults can assess how much presence is needed from them in their educational responsibility and in which contexts. In his book Digitale Medien und Neue Autorität (Digital Media and New Authority), the author of this article translated the concept to accompany children and young people in virtual worlds. The results are summarised in this article.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Fellacher M (2021) Digitale Medien und Neue Autorität. Kinder und Jugendliche in virtuellen Welten begleiten. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  2. Markowtz A (2015) Digitaler Burnout. Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist. Droemer, München

    Google Scholar 

  3. Omer H (1999) Parental presence: reclaiming a leadership role in bringing up our children. Zeig, Tucker, Phoenix

    Google Scholar 

  4. Omer H (2015) Wachsame Sorge. Wie Eltern ihren Kindern ein guter Anker sind. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  5. Rohr D, Omer H, Aarts M, Furman B (2021) Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen. Carl Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  6. Sela Y (2016) Examining the Efficacy of ‚Parental Vigilant Care‘ for Reducing Problematic Internet Usage (PVC_PIU_TAU) (Clinical Trials: https://clinicaltrials.gov/show/NCT05117216)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin A. Fellacher MA DSA.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M.A. Fellacher gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fellacher, M.A. Kinder und Jugendliche in virtuellen Welten begleiten. Paediatr. Paedolog. 58 (Suppl 2), 122–124 (2023). https://doi.org/10.1007/s00608-023-01110-3

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00608-023-01110-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation