Die Arzneimitteltherapie bei Kindern und Jugendlichen erfordert altersgerechte Dosierungen, die an die entwicklungsbedingte Physiologie angepasst sind, und Wirkungsprofile und Nebenwirkungen können sich von jenen bei Erwachsenen unterscheiden. Trotz dieser speziellen Bedürfnisse sind aber die meisten Arzneimittel aufgrund zahlreicher Hürden nicht systematisch für den Einsatz bei Kindern geprüft und zugelassen. Auch wenn verbesserte gesetzliche Rahmenbedingungen und Anreize für Arzneimittelstudien bei Kindern diesem Mangel entgegenwirken sollen, sind viele pädiatrische Therapiebereiche noch unzureichend mit zugelassenen Arzneimitteln versorgt, und es fehlen insbesondere Daten zu den problematischen jüngsten Altersgruppen.

Kindermedika.at unterstützt mit kinderrelevanten Arzneimittelinformationen, insbesondere bei Off-label-Anwendung

Folglich ist für die Behandlung kranker Kinder auch weiterhin die Arzneimitteltherapie außerhalb der Zulassung (off-label) oft unumgänglich. Die zulassungsüberschreitende Anwendung bedeutet für Verschreiber eine besondere Verantwortung, altersentsprechende Dosierungen zu wählen sowie Nutzen und Risiko abzuwägen. In dieser Situation fehlt die Fachinformation, während Studien und Erfahrungsberichte aus der Literatur meist von heterogener Qualität, nicht systematisch erfasst und bewertet sowie für Anwender oft nicht unmittelbar zugänglich sind. Kindermedika.at unterstützt medizinisches Fachpersonal und Betroffene mit entsprechenden kinderrelevanten Arzneimittelinformationen, was insbesondere bei der Off-label-Anwendung eine erhöhte Sicherheit gibt.

Diese Ausgabe von Pädiatrie & Pädologie stellt in einem Artikel „Kindermedika.at – Informationsplattform für die Arzneimitteltherapie von Kindern und Jugendlichen in Österreich“ vor, die seit 2021 unter www.kindermedika.at frei verfügbar ist. Kindermedika.at ist ein Projekt der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, das dankenswerterweise von den österreichischen Sozialversicherungen eine langfristige Förderung erhält. Übergeordnetes Ziel ist die Optimierung der Qualität und Sicherheit der Arzneimitteltherapie im Kindesalter. Kindermedika.at stellt kinderrelevante Arzneimittelinformationen, wie altersentsprechende Dosierungsempfehlungen, Nebenwirkungen, Warnhinweise, Kontraindikationen nach bestverfügbarer Evidenz, in Form von Arzneistoffmonographien zur Verfügung. Die Inhalte basieren auf der Fachinformation (für zugelassene Indikationen/Altersgruppen) bzw. auf systematischer Recherche und standardisierter Bewertung der Literatur (für nicht zugelassene Bereiche). Die Qualität wird durch ein multidisziplinäres Projektteam aus Apotheker*innen und Kinderärzt*innen, in Abstimmung mit internationalen Expert*innen, sichergestellt. Die Inhalte auf Kindermedika.at werden laufend erweitert und aktualisiert. Kindermedika.at ist Teil eines internationalen Konsortiums von Kinderformularien in derzeit vier Ländern, das eine gemeinsame Datenbank nutzt und miteinander weiterentwickelt. Die Zusammenarbeit hat das Ziel, Synergien zu nutzen und die Arzneimitteltherapie von Kindern international zu harmonisieren.

Wir möchten mit diesem Artikel alle Leser von Pädiatrie & Pädologie aus verschiedenen Fachbereichen auf Kindermedika.at aufmerksam machen und Sie einladen, die Website für Ihren Arbeitsbereich zu nutzen. Besuchen Sie uns auf www.kindermedika.at. Gerne gehen wir auf Ihre Fragen und Kommentare zu den Inhalten ein und nehmen Anregungen für die Priorisierung weiterer Arzneistoffe und Inhalte auf. Wenn Sie Kindermedika.at nützlich finden, empfehlen Sie die Plattform weiter.