Skip to main content
Log in

Kinder mit Cerebralparese

Einsatz von Messinstrumenten zur Erkennung von Wahrnehmungsstörungen

  • Neuropaediatrie
  • Published:
Pädiatrie & Pädologie Aims and scope

Fragestellung

Es werden die unterschiedlichen Messinstrumentarien vorgestellt, mit denen es möglich ist, Wahrnehmungsstörungen von Kindern mit Cerebralparese darzustellen. Anhand unterschiedlicher Beispiele wird gezeigt, wie die erhobenen Daten bei den differenten Perzeptionsproblemen hilfreich sein können.

Methode

Verschiedene Messmethoden werden vorgestellt, um eine individuelle Diagnostik eines Patienten, bei dem der Verdacht auf Wahrnehmungsproblematiken vorliegt, darzustellen. Es werden individuelle Untersuchungsbeispiele aufgezeigt, die die Ursache des Wahrnehmungsdefizites hervorheben. Gleichzeitig werden aber auch mögliche Lösungsvorschläge bei Kenntnis der Wahrnehmungsproblematiken geschildert.

Ergebnisse

Die eingesetzten Messtechnischen Verfahren liefern präzise Daten. Trotz einer großen Anzahl von Patienten, die in dieser Weise untersucht werden, sind sie individuell zu sehen und können nicht verallgemeinert werden und somit auf Kinder mit einer ähnlichen Körperbehinderung bei Cerebralparese angewendet werden. Entscheidend ist, dass die Fragestellung, die mit dem Messanalysesystem beantwortet werden soll, präzise formuliert wird.

Schlussfolgerung

Gerade in der Cerebralparese ist man, um den Verlauf zu beurteilen und um die Ursachenforschung zu betreiben, auf genaue Daten angewiesen. Zwar können komplexe Wahrnehmungsstörungen aus der Erfahrung und im Alltag weitgehend gut erfasst werden, durch technische Messverfahren ist es aber möglich, eine Präzisierung der Probleme und Ursachen zu erlangen. Die Messmethodik bietet ein großes Feld, die Therapie optimaler bei bekannter Problematik der Wahrnehmungsstörung einzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Dettmers C., Weiller, C.: Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen. Hippocampus Verlag, Bad Honnef 2004

  2. Ferrari A., Cioni G. (Hrsg): Infantile Zerebralparese. Spontaner Verlauf und Orientierungshilfen für die Rehabilitation. Springer Verlag, Hamburg 1998

  3. Hammill D.: Developmental Test of Visual Perception. Second Edition, PRO-ED, Inc., Austin,Texas 1993

  4. Konczak J.: Motorisches Lernen. In: Karnath H.O., Their P. (Hrsg): Neuropsychologie. Springer Verlag, Heidelberg 2003

  5. Küst J.: Ratgeber zur Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen. Schulz-Kirchner Verlag, Idstein 2006

  6. Lampe R., Stotz S.: Rehabilitationsergebnisse bei Jugendlichen mit infantiler Zerebralparese im Berufsbildungswerk des Spastikerzentrums München. In: H. Reichel (Hrsg.) Langzeitergebnisse in der Kinderorthopädie. Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2003, 94-107

  7. Lampe R., Mitternacht J.: Einsatz des Ganglabors bei klinisch-orthopädischen Fragestellung in der Kinderorthopädie. In: Klinische Pädiatrie, Zeitschrift für Klinik und Praxis, Thieme 2004

  8. Lampe R.: Führerscheintestung bei Cerebralparese. In Arbeit

  9. Löhlein A., Stotz S.: Medizinische Aspekte. In: Mobilitätsbehinderte und Kraftfahrzeug, Deutsche Fahrlehrerakademie e.V. Stuttgart 1997, 63-92

  10. Michaelis R., Niemann G.: Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie, 2. Aufl., Thieme Verlag, Stuttgart, New York 1999

  11. Pritzel M.: Gehirn und Verhalten. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2003

  12. Stotz S.: Therapie der infantilen Zerebralparese. Pflaum Verlag, München 2000

  13. Straßburg H.-M.: Entwicklungsstörungen bei Kindern. 2. Aufl. Urban&Fischer Verlag, München-Jena 2000

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Renée Lampe.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lampe, R., Mitternacht, J. & Gradinger, R. Kinder mit Cerebralparese. Paediatr. Paedolog. Austria 44, 16–22 (2009). https://doi.org/10.1007/s00608-009-0167-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00608-009-0167-4

Navigation