Skip to main content
Log in

Zur Rolle des Erlanger Programms im Geometrieunterricht

  • Published:
Mathematische Semesterberichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Es wird untersucht, inwieweit das Erlanger Programm Felix Kleins, die Systematisierung der Geometrie mittels Abbildungsgruppen, auch für den Geometrieunterricht der Schule bedeutsam geworden ist. Dabei werden sowohl historische Entwicklungen der Inhalte des Geometrieunterrichts als auch inhaltliche Aspekte berücksichtigt. Weiterhin werden Auswirkungen auf die Schulgeometrie angesprochen, die auf das Erlanger Programm „im weiteren Sinne” zurückgehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 3. 11. 1995 / Angenommen am 3. 1. 1996

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kahle, D. Zur Rolle des Erlanger Programms im Geometrieunterricht . Math Semesterber 43, 1–20 (1996). https://doi.org/10.1007/s005910050011

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s005910050011

Navigation