Skip to main content
Log in

Ein Zwischenfall, dem Heinz Hopf 1939 in Karlsruhe ausgesetzt war

  • Philosophische und historische Sicht
  • Published:
Mathematische Semesterberichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Am 9. Januar 1939 wurde Heinz Hopf, damals ordentlicher Professor für Mathematik an der ETH in Zürich, auf der Rückreise aus Berlin in Karlsruhe von der Gestapo verhaftet und in Untersuchungshaft genommen. Die dramatischen Umstände dieser gefährlichen Verwicklung lassen sich dank der heute im Archiv der Bibliothek der ETH vorhandenen Unterlagen in großen Zügen rekonstruieren. Darunter befinden sich auch Unterlagen, die dem Archiv erst vor kurzer Zeit von Dr. Klaus Völlm zur Verfügung gestellt worden sind. Es ergibt sich daraus ein beklemmendes Bild der Umstände, in denen Personen und Institutionen damals Entscheidungen haben fällen müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Briefe von Heinz Hopf an Paul Alexandroff. ETH-Bibliothek, Archive und Nachlässe, Hs 243:95–147

  2. In re Holocaust Victim Assets Litigation, Case No. CV96-4849. Certified Award in re Account of Veit L. Homburger, Claim Number: 224038/CH. Siehe http://www.crt-ii.org/_awards/_apdfs/Homburger_Veit.pdf, Letzter Zugriff: 28.5.2009

  3. Eckmann, B. (Hrsg.): Heinz Hopf, Gesammelte Werke, Collected Works. Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York (2001)

  4. Frei, G., Stammbach, U.: Pawel Sergejewitsch Alexandroff, 1896–1982. DMV Mitteilungen 3, 17–22 (1996)

    Google Scholar 

  5. Frei, G., Stammbach, U.: Correspondence between Aleksandrov and Hopf 1926–1971. In: Topology and Applications, International Topological Conference dedicated to P. S. Alexandroff’s 100th birthday, pp. xxiii–xxxviii. Phasis, Moscow (1996)

  6. Frei, G., Stammbach, U.: Heinz Hopf (1894–1971). In: James, I. M. (Ed.) History of Topology, pp. 991–1008. Elsevier, Amsterdam (1999)

  7. Hopf, H.: Nachlass, ETH-Bibliothek, Archive und Nachlässe, Hs 620–622

  8. Jung, J. (Hrsg.): Zwischen Bundeshaus und Paradeplatz. Die Banken der Credit Suisse Group im Zweiten Weltkrieg. NZZ Verlag, Zürich (2001)

    Google Scholar 

  9. Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe. Polizeiliche Gefängnisbücher Gefängnis II, Gefangenenbuch 1939, (520 Zugang 1997-95/7, S. 12/23, Nr. 31 und 32), Gefängnis III, Gefangenenbuch 1938/39 (520 Zugang 1997-95/77, Nr. 132)

  10. Ludwig, C.: Die Flüchtlingspolitik der Schweiz seit 1933 bis zur Gegenwart. Bericht an den Bundesrat zuhanden der eidgenössischen Räte (1957)

  11. Newman, K.: Swiss Wartime Work Camps. NZZ Verlag, Zürich (1999)

    Google Scholar 

  12. Maissen, T.: Verweigerte Erinnerung. NZZ Verlag, Zürich (2005)

    Google Scholar 

  13. Pólya, G., Alexanderson, G. L. (Hrsg.): The Pólya Picture Album: Encounters of a Mathematician. Birkhäuser, Boston (1987)

    MATH  Google Scholar 

  14. Siegmund-Schultze, R.: Mathematiker auf der Flucht vor Hitler, Dokumente zur Geschichte der Mathematik, Band 10. Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Vieweg (1998) [englische Ausgabe: Mathematicians Fleeing from Nazi Germany: Individual Fates and Global Impact. Princeton University Press (2009)]

  15. Schulrat Missiven: ETH-Bibliothek, Archive und Nachlässe, SR1

  16. Schulratsprotokolle: ETH-Bibliothek, Archive und Nachlässe, SR2

  17. Schulratsakten: ETH-Bibliothek, Archive und Nachlässe, SR3

  18. Stadtarchiv Karlsruhe: Projekt Gedenkbuch

  19. Völlm, E.: Nachlass, ETH-Bibliothek, Zürich, Archive und Nachlässe, Nachträge zu Hs 1431.

  20. Werner, J.: Hakenkreuz und Judenstern. Das Schicksal der Karlsruher Juden im Dritten Reich. Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Bd. 9. Badenia Verlag, Karlsruhe (1988)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Urs Stammbach.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stammbach, U. Ein Zwischenfall, dem Heinz Hopf 1939 in Karlsruhe ausgesetzt war . Math. Semesterber. 56, 233–250 (2009). https://doi.org/10.1007/s00591-009-0058-6

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00591-009-0058-6

Navigation