Baur F (2013) Bereitstellungspotenziale für eine flexible Stromerzeugung. Fachtagung Flexible Strombereitstellung aus Biogasanlagen im Rahmen des BMU-Förderprogramms Energetische Biomassenutzung. IZES – Institut für ZukunftsEnergieSysteme, 19. Juni, Berlin. http://www.energetische-biomassenutzung.de/de/veranstaltungen/tagungen/tagung-flexibilisierung/ergebnisse.html
Bendel C, Nestle D, Ringelstein J, Eßer A, Möst D, Rentz O, Franke M, Geyer-Schulz A (2007) Marktmodell für ein dezentral organisiertes Energiemanagement im elektrischen Verteilnetz – Grundlage für ein internetbasiertes Managementsystem. ETG-Fachtagung Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik, 24. Okt., Karlsruhe. http://www.bine.info/fileadmin/content/Publikationen/Projekt-Infos/Zusatzinfos/2008-02_Fachartikel.pdf
Credner M, [CLENS – Clean Energy Sourcing] (2012) Der Anlagenbetreiber als lokaler Stromversorger. Möglichkeiten zur Stromversorgung im Umfeld von EEG-Anlagen. In: 2. VDI Fachkonferenz: Bedarfsorientierte Stromproduktion aus Biogas und Biomethan, S. 199–204. VDI Wissensforum 18.-19.9.2012, Mannheim
dena [Deutsche Energie-Agentur] (2010) dena-Netzstudie II – Integration erneuerbarer Energien in die deutsche Stromversorgung im Zeitraum 2015–2020 mit Ausblick auf 2025. 23. Nov. http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Download/Dokumente/Studien___Umfragen/Endbericht_dena-Netzstudie_II.PDF
dena [Deutsche Energie-Agentur] (2012a) Integration der erneuerbaren Energien in den deutsch-europäischen Strommarkt. Berlin. http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Presse/Meldungen/2012/Endbericht_Integration_EE.pdf
dena [Deutsche Energie-Agentur] (2012b) dena-Verteilnetzstudie. Berlin. http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Projekte/Energiesysteme/Dokumente/denaVNS_Abschlussbericht.pdf
dena [Deutsche Energie-Agentur] (2013) Energiespeicher – Systemdienstleistungen. Berlin. http://www.effiziente-energiesysteme.de/themen/energiespeicher/systemdienstleistungen.html
Dotzauer M (2013) Ergebnisprotokoll. Fachtagung Flexible Strombereitstellung aus Biogasanlagen im Rahmen des BMU-Förderprogramms Energetische Biomassenutzung. DBFZ – Deutsches Biomasseforschungszentrum, 19. Juni, Berlin. http://www.energetische-biomassenutzung.de/de/veranstaltungen/tagungen/tagung-flexibilisierung/ergebnisse.html
EEG (2000) Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG). BGBl I:305–309 (29. März)
Krautz A (2013) Status quo der Flexibilisierung von Biogasanlagen. Fachtagung Flexible Strombereitstellung aus Biogasanlagen im Rahmen des BMU-Förderprogramms Energetische Biomassenutzung. DBFZ – Deutsches Biomasseforschungszentrum, 19. Juni, Berlin. http://www.energetische-biomassenutzung.de/de/veranstaltungen/tagungen/tagung-flexibilisierung/ergebnisse.html
Laskowski M (2012) Zwischenergebnisse und Botschaften aus E-DeMa E-Energy Vernetzungstreffen, Essen. http://www.e-dema.de/datas/20120924_Vernetzungstreffen_E-DeMa_final.pdf
Leopoldina (2012) Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Juli
Leprich U (2013) Transformation des bundesdeutschen Stromsystems im Spannungsfeld von Wettbewerb und regulatorischem Design. ZNER 2013(2):101–106
Leprich U, Hauser E, Grashof K, Grote L, Luxenburger M, Sabatier M, Zipp A (2012) Kompassstudie Marktdesign. Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE); Greenpeace Energy eG. IZES gGmbH, Berlin, Dezember. http://www.bee-ev.de/_downloads/publikationen/studien/2012/1212_BEE-GPE-IZES_Kompassstudie-Marktdesign.pdf
PG HoBA [Projektgruppe Horizontaler Belastungsausgleich der deutschen Übertragungsnetzbetreiber] (2013) EEG-Anlagenstammdaten mit Angaben über monatliche Direktvermarktung zur Inanspruchnahme der Marktprämie (Marktprämienmodell – MPM) nach § 33b Nr. 1 EEG (Stand 8/2013). EEG/KWK-G Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber, 23. Sept. http://www.eeg-kwk.net/de/file/Monatliche_Stammdaten_nur_DV_MPM_Gesamt.xls
Ringelstein J (2010) Betrieb eines übergeordneten dezentral entscheidenden Energiemanagements im elektrischen Verteilnetz. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz 16. Kassel University Press (Dissertation), Kassel. http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-86219-008-9. Zugegriffen: 16. Juli 2013
UBA [Umweltbundesamt] (2012) Globale Landflächen und Biomasse nachhaltig und ressourcenschonend nutzen. UBA-Positionspapier. Dessau-Roßlau. http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/4321.pdf. Zugegriffen: 3. April 2013
Wedler M (2012) E-Energy – die Kunst der Flexibilisierung zwischen Markt und Regulierung. In: Strukturen und Netze für die Energieversorgung von morgen, S. 7–14 17. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik, Oktober, Kassel