Skip to main content
Log in

Formale Privatisierung und Nachhaltigkeit: Das Beispiel des Botanischen Gartens in Berlin

  • Schwerpunktthema
  • Published:
uwf UmweltWirtschaftsForum Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die formale Privatisierung im Rahmen eines Gemeinschaftsbetriebes ist theoretisch die Chance, eine am Konzept der Nachhaltigkeit orientierte Organisationsentwicklung zu verwirklichen. Das Konzept der Nachhaltigkeit kann dafür einen Rahmen darstellen, wenn es explizit formuliert und gelebt wird. Andererseits gefährdet die institutionelle Nähe der privatisierten Bereiche zum öffentlich-rechtlichen Organisationsbereich im Gemeinschaftsbetrieb diese Organisationsentwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Schlese.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schlese, M., Schomaker, K. Formale Privatisierung und Nachhaltigkeit: Das Beispiel des Botanischen Gartens in Berlin. uwf 16, 245–250 (2008). https://doi.org/10.1007/s00550-008-0102-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00550-008-0102-3

Navigation