Zusammenfassung
Mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen werden wichtige Innovationsimpulse in Verbindung gebracht. Am Beispiel der Metropole Ruhr wird in diesem Beitrag anhand von Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie anhand von Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft untersucht, welche Effekte in diesem Sinne vor Ort wirksam werden. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Kooperationsbeziehungen auf regionaler Ebene nur relativ schwach ausgeprägt sind. Auch Existenzgründungen aus der Wissenschaft finden im Ruhrgebiet im Vergleich zu anderen Metropolräumen in Deutschland seltener statt. Offensichtlich ist das vorhandene Innovationspotenzial noch nicht voll ausgeschöpft.
Abstract
Universities and non-university research organisations can deliver important stimuli for regional innovation. Using the example of the Ruhr Metropolis, this article investigates the localisation of cooperative relationships between science and industry, as well as university spin-offs. Our major finding is that science-industry collaboration is relatively weak at the regional level. Spin-offs from science are also rarely in the Ruhr when compared to other metropolitan areas in Germany. It is obvious that the existing innovation potential is not yet fully exploited.
This is a preview of subscription content, access via your institution.






Literatur
Audretsch DB, Feldman MP (1996) Knowledge spillovers and the geography of innovation and production. Am Econ Rev 86(3):630–640
BMBF, BMWi (2015) Förderkatalog des BMBF. http://foerderportal.bund.de/foekat/. Zugegriffen: 18. Mai 2015
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015a) ZIM – Bewilligte Fördermittel nach Technologiefeldern. http://www.zim-bmwi.de/statistik. Zugegriffen: 18. Mai 2015
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015b) Sonderauswertung – Bewilligte ZIM-Projekte seit 2008 für Nordrhein-Westfalen
Fritsch M (2015) Die Bedeutung von Hochschulen für regionale Innovationsaktivitäten. In: Fritsch M, Pasternack P, Titze M (Hrsg) Schrumpfende Regionen-dynamische Hochschulen. Springer VS, Wiesbaden, S 119–134
Fritsch M, Henning T, Slavtchev V, Steigenberger N (2007) Hochschulen, Innovation, Region – Wissenstransfer im räumlichen Kontext. Edition Sigma, Berlin
Jaeger A, Kopper J (2014) Third mission potential in higher education: measuring the regional focus of different types of HEIs. Rev Reg Res 34(2):95–118
Kriegesmann B, Böttcher M, Lippmann T (2015) Wissenschaftsregion Ruhr – Wirtschaftliche Bedeutung, Fachkräfteeffekte und Innovationsimpulse der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Metropole Ruhr
Kulicke M (2013) Ergebnisse und Wirkungen des Förderprogramms EXIST-Gründerstipendium. Studie zu Realisierungs- und Überlebensquoten, zu Gründen für die Aufgabe von Gründungsvorhaben und zur ökonomischen Entwicklung der Neugründungen. Fraunhofer ISI. http://www.exist.de/SharedDocs/Downloads/DE/Studien/Ergebnisse-Wirkungen-Foerderprogramm-Gruenderstipendium.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 29. Apr. 2015
Kulicke M (2014) 15 Jahre EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft. Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen MWEIMH (2015) Der Ziel 2‑Projektbrowser. http://www.ergebnisse.ziel2.nrw.de. Zugegriffen: 29. Apr. 2015
Pfeiffer W (1971) Allgemeine Theorie der technischen Entwicklung. Vandenhoeck/Ruprecht, Göttingen
Staudt E, Kriegesmann B (1997) Universitäten als Dienstleister für Innovationen. In: Hollerith J (Hrsg) Leistungsfähige Hochschulen – aber wie? Neuwied, Kriftel, Berlin, S 73–86
Author information
Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Kriegesmann, B., Böttcher, M. & Lippmann, T. Die Wissenschaft als Impulsgeber für Innovationen. Standort 43, 76–82 (2019). https://doi.org/10.1007/s00548-019-00585-2
Published:
Issue Date:
Schlüsselwörter
- Hochschulen
- Forschungseinrichtungen
- Wissenstransfer
- Technologietransfer
- Metropole Ruhr
Keywords
- Universities
- Research organisations
- Knowledge transfer
- Technology transfer
- Ruhr