Skip to main content

Advertisement

Log in

Weiterentwicklung einer nass-mechanischen Aufbereitungsanlage zur Gewinnung von hochreinen Polyolefinkonzentraten für ein chemisches und mechanisches Recycling

Advancing a wet-mechanical processing plant for recovering highly purified polyolefin concentrates for chemical and mechanical recycling

  • Originalarbeit
  • Published:
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Aims and scope

Zusammenfassung

Der gegenständliche Artikel beschreibt die Tätigkeiten zur Weiterentwicklung einer nass-mechanischen Aufbereitungsanlage für polyolefinreiche Reststoffe und deren Ergebnisse. Im ersten Abschnitt wird dabei ein Fokus auf den aktuellen Stand von Kunststoffproduktion, -verbrauch und den Umgang mit Kunststoffabfällen in Europa beschrieben. In Abschnitt 2 wird näher auf das chemische Recycling und eine dafür erforderliche Reststoffaufbereitung eingegangen. Dabei wird auf einen von mehreren Lehrstühlen der Montanuniversität erforschten und als Technikumsanlage umgesetzten nass-mechanischen Aufbereitungsprozess mit seinem zentralen Trennaggregat – dem Zentrifugalkraftscheider – eingegangen, der nun vom Spin-Off Circulyzer GmbH weiterentwickelt wird. Abschnitt 3 beschreibt die Erweiterung dieser Technikumsanlage durch einen weiteren Zentrifugalkraftscheider in einer neuartigen Betriebsweise. Hierbei werden erst statistische Parametertests mit speziellem Versuchsmaterial durchgeführt und ausgewertet, um optimale Betriebsbedingung hinsichtlich Scheiderlänge, -neigung sowie Pumpleistung zu ermitteln. Unter Nutzung dieser idealen Einstellung werden anschließend Richtversuche mit drei industriellen Reststoffen in verschiedenen Verschaltungsweisen durchgeführt und ausgewertet. Abschnitt 4 rundet den Artikel mit einer Bewertung der erarbeiteten Erkenntnisse, Zusammenfassung und einem Ausblick ab.

Abstract

This article describes the conducted research activities for the further development of a wet-mechanical processing plant for polyolefin-rich residues and their results. In the first section, a focus on the status of plastic production, consumption, and the handling of plastic waste in Europe is described. Section 2 goes into more detail on chemical recycling and the processing of plastics wastes to use them as feedstock. It focuses on a wet-mechanical treatment process which was developed by chairs of Montanuniversitaet Leoben and its central separating unit—the centrifugal force separator. It also describes the realization of this process as a lab scale testing plant which is now operated by the spin-off Circulyzer GmbH. Section 3 describes the expansion of this testing plant with a further centrifugal force separator in a new operating mode. Here, statistical parameter tests with special test material are first carried out and statistically evaluated to determine the optimal operating conditions with regard to separator length, inclination and pumping capacity. Using these determined ideal plant settings, small scale tests are then carried out and evaluated with three industrial residues in different interconnection methods. Section 4 rounds off the article with an evaluation of the findings, a summary and an outlook on further activities.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12

Literatur

  • Bauer, M., Lehner, M. und Hofer, W. (2015): Mechanical preparation of post-consumer plastics for feedstock recycling, Proceedings of 8th International Symposium on Feedstock Recycling of Polymeric Materials (8th ISFR 2015) Leoben, Austria, September 07–10, 2015

    Google Scholar 

  • Bauer, M., Lehner, M. und Hofer, W. (2016): Prozesskette zum stofflichen Recycling von Kunststoffabfällen, Berg- und Hüttenmännische Monatshefte (BHM), pp. 246–251

    Google Scholar 

  • Bauer, M., Lehner, M., Schwabl, D., Flachberger, H., Kranzinger, L., Pomberger, R. und Hofer, W. (2018): Bestandsaufnahme und mögliche Perspektiven der nass-mechanischen Aufbereitung von Altkunststoffen für das rohstoffliche Recycling. Österr Wasser- und Abfallw 69, 446–459 (2017). https://doi.org/10.1007/s00506-017-0420-1

    Article  Google Scholar 

  • Cammack, P. (1987): Der LARCODEMS – ein neuer Schwertrübescheider für Rohkohle der Körnung 100 bis 0,5 mm, Aufbereitungs-Technik Nr. 8, pp. 427–434

    Google Scholar 

  • EC (Europäische Kommission) (2015): Proposal for the Directive 94/62/EG of the European Parliament and of the Council 5 Dezember 2015on packaging and packaging waste (ed.), Brüssel, Belgien

    Google Scholar 

  • Kranzinger, L., Pomberger, R., Bauer, M., Lehner, M., Schwabl, D., Flachberger H. und Hofer, W. (2017): Outputorientierte Betrachtung der nass-mechanischen Aufbereitung von polyolefinreichen Abfällen für das rohstoffliche Recycling. Österr Wasser- und Abfallw 69, 460–469 (2017). https://doi.org/10.1007/s00506-017-0423-y

    Article  Google Scholar 

  • Martens, H. und Daniel, G. (2016): Recyclingtechnik, Springer Vieweg, Wiesbaden, Deutschland

    Book  Google Scholar 

  • Michaeli, W., Bittner, M. und Wolters, L. (1992): Grundlagen des Kunststoffrecyclings, Aachen, Deutschland, Carl Hanser Verlag

    Google Scholar 

  • Montgomery, D. C. (2009): Design and Analysis of Experiments, Arizona State University: John Wiley & Sons (Asia): Pte Ltd

    Google Scholar 

  • PlasticsEurope AISBL (2021): Plastics—the Facts 2020 https://www.plasticseurope.org/en/resources/publications/4312-plastics-facts-2020. Gesehen am 04.10.2021

  • Scharff, C. (2018): Wo stoßen wir an unsere Grenzen? Die Grenzen des EU Kreislaufwirtschaftspaketes, In Tagungsband Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2018, Salzburg Österreich, 17. bis 19.04.2018

    Google Scholar 

  • Schwabl, D., Bauer, M. und Lehner, M. (2021): Advancing Plastic Recycling by Wet-Mechanical Processing of Mixed Waste Fractions. Processes 2021, 9, 493. https://doi.org/10.3390/pr9030493

    Article  Google Scholar 

  • Schwabl, D., Flachberger, H., Bauer, M., Lehner, M., Kranzinger, L., Pomberger, R. und Hofer, W. (2016): Weiterentwicklung eines nassmechanischen Aufbereitungsverfahrens für Altkunststofffraktionen In Tagungsband der 13. Recy & DepoTech-Conference, Leoben, Österreich, 8–11 November 2016; Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, Montanuniversität: Leoben, Österreich, 2016; pp. 173–178

    Google Scholar 

  • World Steel Association (2021): 2021 World Steel in Figures https://www.worldsteel.org/en/dam/jcr:976723ed-74b3-47b4-92f6-81b6a452b86e/World%2520Steel%2520in%2520Figures%25202021.pdf. Gesehen am 04.10.2021

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Schwabl.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schwabl, D., Bauer, M., Köhldorfer, P. et al. Weiterentwicklung einer nass-mechanischen Aufbereitungsanlage zur Gewinnung von hochreinen Polyolefinkonzentraten für ein chemisches und mechanisches Recycling. Österr Wasser- und Abfallw 74, 64–74 (2022). https://doi.org/10.1007/s00506-021-00812-x

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00506-021-00812-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation