Skip to main content

Advertisement

Log in

Hochwasserereignisse in kleinen, urbanen Einzugsgebieten - Vorhersage und Vorwarnung am Beispiel Graz

Flood events in small urban catchments – prediction and advanced warning as practised in Graz, Austria

  • Originalarbeit
  • Published:
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Aims and scope

Summary

The EU Flood Directive includes the requirement that flood management plans should include advanced warning systems. Flood prediction tends to involve substantial uncertainties for reasons of spatial resolution and is at present the subject of research studies. The SUFRI (Sustainable Strategies of Urban Flood Risk Management with non-structural measures to cope with the residual risk) project has been launched as a CURE ERANET programme to optimise disaster prevention management. Part of the project has dealt with the practical implementation of advance warning systems, and thus with possible approaches for dealing with these uncertainties using four example cases and also meeting the needs of the population. This article presents the results for the city of Graz.

Zusammenfassung

Die EU-Hochwasserrichtlinie fordert mit der Erstellung von Hochwassermanagementplänen auch die Berücksichtigung von Vorwarnsystemen. Hochwasserprognosen für kleine Einzugsgebiete sind jedoch aufgrund der räumlichen Auflösung mit großen Unsicherheiten behaftet und derzeit aktueller Gegenstand der Forschung. Im Rahmen des ERA-Net CRUE Projekts SUFRI (Sustainable Strategies of Urban Flood Risk Management with non-structural measures to cope with the residual risk), das sich mit der Optimierung des Katastrophenschutzmanagements beschäftigt, wurden als ein Teil des Projekts Praxisanwendungen von Vorwarnsystemen und somit der Umgang mit den Unsicherheiten anhand von vier Fallbeispielen sowie die diesbezüglichen Bedürfnisse der Bevölkerung untersucht. In diesem Beitrag werden repräsentativ die Ergebnisse für die Fallstudie Graz vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bornschein, Pohl (2010): advanced Flood Warning Systems for Urban areas, Report of the Project SUFRI

  • Burkelz, Rakusch (2006): Sachprogramm Grazer Bäche 2006

  • Grossmann, Seiser (2011): Durchführung und analyse der Umfrage zum Risikobewußtsein in den Städten Graz, Dresden, lodi, Benaguasil und arenys de Munt im Zuge des Projekts SUFRI, Forschungsstelle für Krisen- und Katastrophenforschung, Universität Graz

  • Haiden et al. (2010): Integrated Nowcasting though Comprehensive analysis (INCa) System description, ZaMG Bericht, 60 S

  • Hornich, Wiener (2007): Die Grazer Bäche, 4. Grazer Bachenquete, 22.10.2007

  • Hydroconsult (1997): Grazer Bäche, abflussuntersuchung 1997

  • Hydroconsult (2005): Dokumentation des Hochwassers 21.08.2005

  • Ingenos.Gobiet ZT GmbH (2010), AWAS-Net: Automatisiertes Warn-, Alarm- und Steuerungssystem für Hochwasserrisiken an Infrastruktureinrichtungen am Beispiel der Rückhaltebecken Geilbach und ligistbach, http://www.awasnet.info/

  • Landeswarnzentrale Steiermark (LWZ), Land Steiermark, 2010, http://www.katastrophenschutz.steiermark.at/cms/ziel/5461/DE/ (Zugriff 19.08.2010)

  • Lebensministerium (2008): ERA-Net CRUE: Integration der Forschung zu Hochwasser-Risikomanagment in europa, http://www.forstnet.at/article/articleview/56860/1/4932 (Zugriff 20.02.2011)

  • Richtlinie 2007/60/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken, amtsblatt der europäischen Kommission 288/27

  • Stadt Graz (2009): Bevölkerung der landeshauptstadt Graz, Magistrat Graz - Präsidialabteilung (Hrsg.), Referat für Statistik

  • Stadt Graz (2010): Dokumentierte Hochwässer in Graz, abteilung für Grünraum und Gewässer http://gis.graz.at/cms/beitrag/10057931/1066956 (Zugriff 20.07.2010)

  • Stadt Graz (2011): abteilung für Katastrophenschutz und Feuerwehr, Pegelstände in Graz http://www.katastrophenschutz.graz.at/cms/ziel/3838868/De/ (Zugriff 18.04.2011)

  • Struckely (2011): Hochwasserfrühwarnung für kleine einzugsgebiete und deren anwendbarkeit auf Grazer Bäche, Masterprojekt, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, TU Graz

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to C. Jöbstl, S. Ortner, H. Knoblauch or G. Zenz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jöbstl, C., Ortner, S., Knoblauch, H. et al. Hochwasserereignisse in kleinen, urbanen Einzugsgebieten - Vorhersage und Vorwarnung am Beispiel Graz. Österr Wasser- und Abfallw 63, 146–152 (2011). https://doi.org/10.1007/s00506-011-0309-3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00506-011-0309-3

Navigation