Skip to main content
Log in

Alternative mikrobiologische Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des Gütezustandes von Trinkwasser

Alternative microbiological test methods for determining drinking-water quality

  • Originalarbeit
  • Published:
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Aims and scope

KURZFASSUNG

Eine größere Auswahl an mikrobiologischen Untersuchungsmethoden erlaubt ein differenzierteres Vorgehen bei der Gütebestimmung von Wasser und trägt insgesamt zur Erhöhung der Beurteilungssicherheit bei. Neuerungen auf dem Gebiet der mikrobiologischen Analytik forcieren die Entwicklung von alternativen Methoden, denen unterschiedliche Messtechniken zu Grunde liegen. Im Beitrag wird ein kurzer Überblick über alternative Methoden zur Bestimmung der Koloniezahl sowie für den Nachweis von Fäkalkeimen gegeben.

SUMMARY

A large number of methods of microbiological investigation permit greater differentiation in studies for determining water quality, which enhances the overall safety of assessment. Novelties in the field of microbiological analytics promote the development of alternative methods based on different measuring techniques. This article gives a brief outline of alternative methods for determining bacterial count and identifying faecal germs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

LITERATUR

  • DEININGER, R.A., LEE, J.Y. (2001): Rapid Determination of Bacteria in Drinking Water Using an ATP Assay. Field Analytical Chemistry and Technology 5 (4): 185–198.

    Article  Google Scholar 

  • EN ISO 6222 (1999): Wasserbeschaffenheit – Quantitative Bestimmung der kultivierbaren Mikroorganismen – Bestimmung der Koloniezahl durch Einimpfen in ein Nähragarmedium (ISO 6222: 1999).

  • EN ISO 7899-2 (2000): Wasserbeschaffenheit – Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken – Teil 2: Verfahren durch Membranfiltration (ISO 7899-2: 2000).

  • EN ISO 9308-1 (2001): Wasserbeschaffenheit – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren (ISO 9308-1: 2000).

  • EN ISO 17994 (2004): Wasserbeschaffenheit – Kriterien für die Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Verfahren (ISO 17994: 2004).

  • FEUERPFEIL, I., SZEWZYK, R., HUMMEL, A. (2002): Die mikrobiologischen Nachweisverfahren der neuen Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001). Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2002. 45: 1006–1009

    Article  Google Scholar 

  • FISCHEDER, R. (2004): Information des DVGW-GTK Wassergüte. Bisherige Erfahrungen mit den mikrobiologischen Verfahren der novellierten Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001). Energie/Wasser-Praxis: 10–11.

  • KORTH, A., PETZOLDT, H. (2005): Vorstudie Coliforme Bakterien in Trinkwasserverteilungssystemen. DVGW Forschungsvorhaben W 6/03/04. Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe, Außenstelle Dresden.

  • NIEMELA, S.I., LEE, J.V., FRICKER, C.R. (2003): A comparison of the International Standards Organisation reference method for the detection of coliforms and Escherichia coli in water with a defined substrate procedure. Journal of Applied Microbiology 95: 1285–1292.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • SACRÉ, C. (2003): Welche Rolle spielen Beurteilungsparameter in der modernen Hygiene aus Sicht des öffentlichen Gesundheitsdienstes? Vortrag am 2. WaBoLu-Symposium "Hygiene und Mikrobiologie – unter besonderer Berücksichtigung der Wasserversorgung", Berlin.

  • SCHETS, F.M., NOBEL, P.J., STRATING, S., MOOIJMAN, K.A., ENGELS, G.B., BROUWER, A. (2002): EU Drinking Water Directive reference methods for enumeration of total coliforms and Escherichia coli compared with alternative methods. Letters in Applied Microbiology 34: 227–231.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • SCHULZE, E. (Hrsg.) (1996): Methoden der biologischen Wasseruntersuchung 1: Hygienisch-mikrobiologische Wasseruntersuchungen. Gustav Fischer Verlag, Jena, S7–S175.

    Google Scholar 

  • STUTZ, W., LEKI, G., LOPEZ PILA, J.M. (1986): Die ATP-Konzentration von Trinkwasser im Vergleich zur Koloniezahl, Zbl. Bakt. Hyg. B 182: 421–429.

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zibuschka, F., Lindner, G. Alternative mikrobiologische Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des Gütezustandes von Trinkwasser. Österr Wasser- und Abfallw 59, 19–22 (2007). https://doi.org/10.1007/s00506-006-0096-4

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00506-006-0096-4

Navigation