Skip to main content
Log in

Praxiserfahrungen beim Einsatz der Ultrafiltration zur Aufbereitung von Wässern aus Karst- und Kluftgrundwasserleitern

Experiences in the application of ultrafiltration for the drinking treatment of waters from Karst and cleft aquifers

  • Originalarbeit
  • Published:
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Aims and scope

KURZFASSUNG

Ähnlich wie in Teilen Österreichs müssen auch in einigen Gebieten Bayerns oberflächennahe Grundwässer bzw. Quellwässer aus Karstgebieten für die Trinkwasserversorgung genutzt werden. Aufgrund der mangelnden Überdeckung mit filtrierenden Bodenschichten kommt es nach Regenereignissen und bei Schneeschmelze oft zur Eintrübung der Rohwässer, die meist auch mit einer mikrobiologischen Belastung verbunden ist. Der vorliegende Artikel beschreibt, wie das Verfahren der Ultrafiltration sich in den letzten 10 Jahren in Bayern bei der Aufbereitung solcher Wässer bewährt hat. Neben den wichtigsten technischen Grundlagen werden auch die realisierten Aufbereitungskonzepte vorgestellt.

SUMMARY

In several regions of Bavaria, as in parts of Austria, it is necessary to use near-surface ground or spring water for drinking water supply. Due to an insufficient cover of filtering ground layers, such raw water tends to become turbid after rainfall events or snowmelt, often involving some microbiological contamination. This article describes the satisfactory experience that has been made with ultrafiltration treatment of such water over the past 10 years in Bavaria. The author presents the main technical fundamentals and reports on implemented treatment concepts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

LITERATUR

  • Anonym (1991): Verordnung über die Anerkennung als Kur- und Erholungsort und über die Errichtung des Bayerischen Fachausschusses für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen. Bayer. Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 19/1991, S. 343–345.

  • Anonym (2001a): Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) v. 21. 05. 01 BGBl 2001 Teil I, Nr. 24: 959–980.

  • Anonym (2001b): DVGW-Arbeitsblatt W 213-6 Filtrationsverfahren zur Partikelabtrennung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung. Bonn: DVGW.

  • Anonym (2002): Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß Paragraph 11 Trinkwasserverordnung 2001, Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz. 45: 827–845.

  • Anonym (2003): Membrane Filtration Guidance Manual. US EPA 815-D-03-008.

  • Anonym (2003a): DVGW-Arbeitsblatt W 213-5 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration, DVGW, Bonn: 2003.

  • Anonym (2005): Development of a Microfiltration and Ultrafiltration Knowledge Base. AWWA Research Foundation.

  • ARNOLD, H.A., BAUR, A., KNAP, H., MENDE, U., OHLE, P. (2003): Membrantechnik im Wasserwerk Erftal. Energie – Wasser – Praxis 10/2003.

  • Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (1997): Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Bayern 1995. Statistische Berichte.

  • GÜNTHERT, F.W. et al. (2002): Einsatz der Ultrafiltration zur Trinkwasseraufbereitung von trübstoffhaltigen und mikrobiologisch belasteten Karst-, Kluft- und Quellwässern. Universität der Bundeswehr München. Mitteilungen aus dem Institut für Wasserwasserwesen. Heft 76. Oldenbourg, München.

  • GÜNTHERT, F.W., KRAUSE, S. (2004): Ultrafiltration zur Trinkwasseraufbereitung – Tagungsunterlagen zum Seminar am 30.06.2004. Universität der Bundeswehr München. Mitteilungen aus dem Institut für Wasserwasserwesen. Heft 93. Oldenbourg, München.

  • KRAUSE, S., GÜNTHERT, F.W. (2003): Ultrafiltration in der Trinkwasseraufbereitung – Handlungsempfehlungen. Energie – Wasser – Praxis 10/2003.

  • KRAUSE, S., HERB, S. (2003): Ultrafiltrationsanlage für Karstquellwasser. bbr 12/03.

  • PANGLISCH, S. (2002): "Die Novelle der Trinkwasserverordnung: Kostenvergleich verschiedener Trinkwasseraufbereitungsverfahren zur Entfernung von Partikeln und mikrobiellen Belastungen aus trübstoffarmen Rohwässern-Teil IX," bbr: 29–40.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krause, S. Praxiserfahrungen beim Einsatz der Ultrafiltration zur Aufbereitung von Wässern aus Karst- und Kluftgrundwasserleitern. Österr Wasser- und Abfallw 59, 1–8 (2007). https://doi.org/10.1007/s00506-006-0093-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00506-006-0093-7

Navigation